Stressmanagement bezieht sich auf die Anwendung von Strategien, Techniken und Verhaltensweisen, um den Einfluss von Stress auf das körperliche und mentale Wohlbefinden zu minimieren. Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen, aber chronischer oder übermässiger Stress kann negative Auswirkungen auf die physische und die psychische Gesundheit haben. Techniken zur Stressbewältigung sind körperliche Aktivität, um Verspannungen und Stress abzubauen, kognitive Veränderung von Denkmustern sowie positive Einstellung, Achtsamkeit & Meditation, Entspannungstechniken, Atemübungen, gesunde Lebensgewohnheiten, ein ausgewogenes Berufs- und Privatleben, sowie effektives Zeitmanagement und soziale Unterstützung.
Die Spiraldynamik® hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen Konzept entwickelt. Es gibt weltweit über 1.000 Therapeuten und Trainer, die die Spiraldynamik® anwenden.
Coping beschreibt Strategien und Techniken, die Menschen anwenden, um mit Stressoren umzugehen, um ihre psychische Gesundheit zu bewahren. Hierzu gehören konkrete Handlungen oder Denkweisen, wie eine Person mit Stress oder emotionalen Reaktionen umgeht, wie sie Probleme löst, wie Dinge, die nicht verändert werden können, akzeptiert werden, wie sie sich an veränderte Umstände anpasst oder wie sie Bedeutung und Sinnhaftigkeit in schwierigen Situationen findet. Zum Coping zählt auch der Umgang mit der physischen Gesundheit, wie die Fähigkeit zu entspannen, um den Stresspegel und die emotionale Belastung zu verringern oder gesunde Gewohnheiten zu pflegen, wie ausreichenden Schlaf oder regelmässige körperliche Aktivität.
Noch wenig erforscht und bekannt sind die Interaktionen zwischen Körper und Psyche bzw. Body und Mind. Immer mehr Studien bestätigen, dass die Schulung von Körperhaltung und Körperwahrnehmung dazu führen, dass körperliche Bedürfnisse deutlich bewusster und deshalb früher wahrgenommen werden. Dazu gehört insbesondere das Wahrnehmen körperlicher Verspannungen, aber auch mentale Anspannung, physische und psychische Erschöpfung sowie Bedürfnisse des Körpers, sei es nach Bewegung, das Bedürfnis nach Regeneration oder Schlaf.
Ein gesteigertes Körperbewusstsein führt dazu, dass es Personen im Umgang mit Stress leichter fällt sich abzugrenzen und den eigenen Bedürfnissen Raum zu geben. Reagieren Arbeitnehmende beispielsweise frühzeitig auf körperliche Auswirkungen von Stress, indem sie über geeignete Strategien verfügen, profitiert insbesondere die mentale Gesundheit durch mehr Wohlbefinden, verstärktem Fokus und Konzentrationsfähigkeit. Dadurch gelingt proaktives Handeln, bevor sich die Folgen von Stress in Form von Erschöpfung, Burnout, Depression, Angstzuständen, Schmerzen oder Krankheiten manifestieren. Möchtest auch du erfahren, wie du Stress körperlich früh wahrnehmen und bewusst reduzieren kannst? Die Spiraldynamik hilft dir dabei, deine Körperwahrnehmung zu vertiefen und proaktiv zu handeln, um lange gesund zu bleiben und dich rundum wohlzufühlen.
Die Spiraldynamik® Stress-Workshop ist geeignet für:
Der Stress-Workshop ist ein zweitägiger Workshop.
?