Jobs       

 

Resilienz

Resilienz beschreibt die Fähigkeit einer Person, sich nach belastenden Situationen zu erholen, sich anzupassen und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen. Es ist die Fähigkeit mit Stress, Widrigkeiten und Rückschlägen umzugehen, ohne dass dies langfristige negative Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden hat. Resiliente Personen akzeptieren, dass Veränderungen ein natürlicher Bestandteil des Lebens sind. Sie reagieren flexibel und können sich an neue Umstände rasch anpassen. Es gelingt ihnen aber auch eine optimistische Haltung zu wahren und in schwierigen Situationen positive Aspekte zu erkennen.

Resiliente Personen verfügen über ein starkes soziales Netzwerk und die Fähigkeit Unterstützung von anderen anzunehmen. Sie vertrauen in ihre Fähigkeiten, Herausforderungen zu bewältigen und sind überzeugt, dass ihre Bemühungen einen Einfluss auf ihre Situation haben. Zudem sorgen sie für das eigene Wohlbefinden, sei es durch gesunde Lebensgewohnheiten, regelmässige Erholung oder einen positiven Umgang mit Stress. Menschen können ihre Resilienz durch unterschiedlichste Massnahmen gezielt fördern. Dies ist zentral, da die Resilienz dazu beitragen kann, die Auswirkungen von Stressoren zu minimieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Zwei-Tage Resilienz-Workshop

Resilienz beschreibt, dass du über die Fähigkeit verfügst, Rückschläge, Stress oder traumatische Erfahrungen zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Im Resilienz-Workshop geht es darum zu akzeptieren was gerade ist und zu erkennen, dass dich dein Widerstand gegen Veränderungen viel Kraft und Energie kostet.

EVeränderungen sind ein natürlicher Bestandteil deines Lebens. Flexibel und positiv darauf zu reagieren ist eine grosse Kunst. Bewahre deshalb eine optimistische Haltung, denn sie begünstigt den Umgang mit Veränderungen, hilft dir, dich neuen Umständen anzupassen und Stress zu verhindern.

Vertraust du in deine eigenen Fähigkeiten, so dass es dir gelingt, herausfordernde Situationen zu bewältigen? Kümmerst du dich um dein eigenes Wohlergehen, sei es durch gesunde Lebensgewohnheiten, regelmässige Erholung oder einen positiven Umgang mit Stress? Unterstützt dich dein starkes soziales Netzwerk und die Verfügst du über die Fähigkeit Unterstützung von anderen Menschen anzunehmen?

Lerne im Resilienz-Workshop besser mit Stress oder anderen Herausforderungen des Lebens umzugehen. Das Ziel ist, dich selbst wieder in den Mittelpunkt deines Lebens zu stellen, so dass es dir gelingt, dein allgemeines Wohlbefinden und deine Lebensqualität zu steigern. Auf der Basis von Achtsamkeit lernst du deinen Körper und seine Bedürfnisse ganz bewusst wahrzunehmen. Dieser Fokus auf Dich selbst lässt dich im Hier und Jetzt ankommen und schult deine Wahrnehmung bezüglich körperlichen Stress.

Denn Stressbewältigung funktioniert einerseits über die Identifikation von Stressoren und dem Bewusstsein über deren Auswirkungen. Andererseits ist es notwendig zu spüren, wie sich Stress in deinem Körper manifestiert und was du selbst dagegen tun kannst, um Verspannungen frühzeitig abzubauen, damit sie sich nicht weiterentwickeln zu Schmerzen oder gar Krankheiten.

Lerne deshalb, wie du Verspannungen über Achtsamkeit, Körperhaltung und Bewegungen reduzieren kannst. Denn erst wenn du dich selbst spürst, wenn du wahrnimmst, wie es deinem Körper geht, bist du bereit dein Verhalten gesundheitsförderlich zu verändern. Erst dann bist du bereit dein Leben mental zu analysieren und neue Strategien zu entwickeln, wie du es verändern kannst, damit deine Lebensqualität und dein Wohlbefinden steigen.

Achtsam ausgeführte Körperhaltung und Bewegungen vertiefen die Wahrnehmung deines Körpers. Kombiniert mit Wissen über deinen Körper und deine Gedanken nimmst du dich selbst immer differenzierter wahr. Durch Bewusst Sein gelingt es dir, all das Neue in deinen Alltag zu integrieren. So lernst du auf deine physische und psychische Stärken zu bauen. Du baust neue Ressourcen auf die dich unterstützen, besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und Stress mit Haltung und Köpfchen zu begegnen.

Wenn du wirklich etwas in deinem Leben verändern willst, dann lerne auf deinen Körper zu hören. Er ist die Basis für einen nachhaltigen Umgang mit Stress und seinen Folgen. Lerne deshalb früher auf deinen «Body» zu hören und ihn wahrzunehmen, damit sich dein «Mind» darin wohl fühlt und langfristig gesund und leistungsfähig bleibt. Dein Wohlbefinden steht im Zentrum deines Lebens. Fühlst du dich wohl, fühlen sich auch die Menschen in deinem Umfeld wohl.

Informiere dich unverbindlich über die Resilienz oder melde dich an!

Zielgruppe

Die Spiraldynamik® Resilienz-Workshop ist geeignet für:

  • Medizinische Berufe - Physiotherapie, Ergotherapie, Ärztinnen und Ärzte, Therapeuten, Coaches und Bewegungslehrer.
  • Sportler, die ihre Leistung optimieren möchten.
  • Berufstätige, die ihre Gesundheit und Belastbarkeit fördern möchten.
  • Interessierte, die die Anwendung der Prinzipien in alltäglichen Bewegungsabläufen integrieren wollen.

Voraussetzungen

  • Resilienz-Workshop: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Dauer

Der Resilienz-Workshop ist ein zweitägiger Workshop.

Teilnehmerbestätigung

?

Teilnehmerstatements

 

Kontakt

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin

In einem persönlichen Gespräch lernst du unsere Ausbildungsberater kennen und hast Gelegenheit, alle deine Fragen zu stellen. Der Termin ist kostenfrei und unverbindlich.

Melde dich jetzt für die Resilienz an

Anmeldung