Die Spiraldynamik ist spezialisiert auf Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), die sich auf die Stärkung eines gesunden Lebensstils via Körperwahrnehmung, aufrechter Körperhaltung, gesunder Bewegung, Ergonomie & Ergodynamik, nachhaltiger Stressprävention, Früherkennung und Therapie konzentriert. Dabei spielt die Körperhaltung immer eine zentrale Rolle, denn sie stellt eine bisher massiv unterschätzte Ressource für die Erhaltung der Gesundheit dar. Nur wenn Mitarbeitende eine hohe Präsenz am Arbeitsplatz aufweisen und fokussiert arbeiten können, gelingt es ihnen innovativ zu sein und einen hohen Output zu generieren, um langfristig wettbewerbsfähig und attraktiv zu sein und zu bleiben.
Die Spiraldynamik® hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen Konzept entwickelt. Es gibt weltweit über 1.000 Therapeuten und Trainer, die die Spiraldynamik® anwenden.
Körperhaltung beschreibt, wie der Körper in verschiedenen Positionen und Bewegungen gehalten wird. Eine anatomisch sinnvolle Körperhaltung ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden, da sie eine zentrale Rolle bei der Vermeidung von Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen spielt. Die aufrechte Haltung ist die grundlegende Komponente einer gesunden Körperhaltung. Das bedeutet, dass der Körper gerade und symmetrisch ausgerichtet ist, von den Füssen bis zum Kopf, ohne sich dabei zu versteifen. Der Kopf sollte dabei über dem Brustkorb und der Brustkorb über dem Becken ausgerichtet sein, das Becken befindet sich über den Füssen, das Körpergewicht wird gleichmässig auf die Füsse verteilt, um eine Basis zu schaffen, die Stabilität und Halt verleiht.
Sich der eigenen Körperhaltung bewusst zu sein, aktiv darauf zu achten und sie zu verbessern, bedarf eines guten Körperbewusstseins bzw. einer differenzierten Körperwahrnehmung. Die Körperwahrnehmung beschreibt die Art und Weise, wie eine Person den eigenen Körper erlebt und empfindet. Sie ist von entscheidender Bedeutung für das Selbstbild, die Körperbewegungen und das allgemeine Wohlbefinden. Dabei spielt die Propriozeption, also die Fähigkeit, die Position und Bewegungen des eigenen Körpers im Raum wahrzunehmen, unabhängig von der visuellen Wahrnehmung, eine entscheidende Bedeutung. Sie ermöglicht es, Körperteile präzise anzusteuern. Probleme mit der Propriozeption können zu Koordinationsstörungen, Gleichgewichtsproblemen und unsicherem Gang führen, was insbesondere das Umknicken in Fussgelenken und Stolperunfälle begünstigt.
Die Körperwahrnehmung kann durch emotionale Stimmungen wie Freude, Angst oder Stress beeinflusst werden. Diese Stimmungen können sich physisch im Körper manifestieren. So führen Stress, Überanstrengung, eine schlechte Körperhaltung, sei es beim Sitzen am Schreibtisch, beim Stehen, beim Heben schwerer Gegenstände oder eine repetitive Bedienung von Maschinen und Geräten, aufgrund asymmetrischer Körperhaltungen oder durch Vibrationen durch Maschinen, zu erhöhten körperlichen Belastungen. Muskuläre Dysbalancen können Verspannungen und Steifheit begünstigen, da einzelne Muskeln überlastet werden, insbesondere im Bereich des Nackens, der Schultern oder des Rückens. Aber auch ein sitzender Lebensstil, mangelnde körperliche Aktivität oder Erschütterungen begünstigen muskuläre Dysbalancen.
Förderst du deine Körperwahrnehmung, dann gelingt es dir früher und bewusster, gesundheitsschädliche Körperhaltungen und Verspannungen wahrzunehmen. Das bietet die Chance präventiv zu handeln und Verspannungen gezielt zu eliminieren, bevor sie sich in Schmerz umwandeln. Eine aufrechte Körperhaltung reduziert das Auftreten muskulärer Verspannungen und trägt zur Prävention von Rückenschmerzen bei und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Physisches und psychisches Wohlbefinden fördert das Selbstvertrauen und wirkt positiv auf die Selbstwirksamkeit, was sich förderlich auf Resilienz (Widerstandsfähigkeit) von Mitarbeitenden und Unternehmen auswirkt und deren Gesundheit proaktiv stützt. Willst du deine Gesundheit oder die Gesundheit deiner Mitarbeitenden gezielt fördern? Dann zögere nicht! Die Spiraldynamik unterstützt dich persönlich und individuell auf deinem Weg hin zu mehr Gesundheit. Denn es gilt noch immer, wie Schopenhauer schon vor 150 Jahren sagte: «Gesundheit ist alles und ohne Gesundheit ist alles nichts.»
Die Spiraldynamik® Gesundheitsförderung ist geeignet für:
Die Gesundheitsförderung ist ein zweitägiger Workshop.
?