Das Zertifikat Spiraldynamik Level Basic berechtigt dich mit der Ausbildungsstufe Spiraldynamik® Level Intermediate zu beginnen. Hast du diese dann abgeschlossen erwirbst du die erste Diplomstufe der erfolgreichen und ganzheitlichen Therapiemethode der Spiraldynamik®. Damit verbunden ist das Recht Spiraldynamik® als Wortmarke in deinem angestammten Beruf als Angebot aufzuführen. Die Ausbildungsstufe umfasst die Lehrgänge
Die Spiraldynamik® ist ein Bewegungskonzept, das auf den spiralförmigen Bewegungsabläufen natürlicher Bewegung basiert. Sie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem in der Therapie, im Sport und im Alltag.
Erfolge in der Therapie:
Schmerztherapie: Die Spiraldynamik® kann bei verschiedenen Schmerzzuständen, wie z.B. Schmerzen des Bewegungsapparates, Rückenschmerzen, Knieschmerzen und Kopfschmerzen usw., eingesetzt werden und helfen Schmerzen zu beseitigen oder zu lindern.
Verbesserung der Beweglichkeit: : Die Spiraldynamik® beleuchtet Beweglichkeits- und Krafttraining aus anatomisch funktioneller Sicht.
Verringerung von Fehlbelastungen: Die Spiraldynamikv hilft, Fehlbelastungen des Körpers zu vermeiden und so die Entstehung von Schmerzen und Verletzungen zu verhindern oder die körpereigene Heilung bei bestehenden Beschwerden durch Optimierung der Bewegungsqualität zu fördern.
Erfolge im Sport:
Leistungssteigerung: Die Spiraldynamik® kann die sportliche Leistung verbessern, z.B. durch eine optimierte Kraftübertragung von Bein und Rumpf oder Rumpf und Arm.
Verletzungsprophylaxe: Die Spiraldynamik® kann helfen, Verletzungen und Verschleisserscheinungen im Sport zu vermeiden.
Verbesserung der Bewegungsqualität: Die Spiraldynamik kann die Bewegungsqualität im Sport verbessern, z.B. durch eine ökonomischere und effizientere und anatomisch sinnvollere Bewegungsausführung.
Erfolge im Alltag:
Verbesserung der Körperhaltung: Dank Spiraldynamik kann die Körperhaltung im Alltag verbessert werden – die Folge: mehr Aufrichtung, besseres Aussehen.
Optimierung der Bewegungsabläufe: ob Gehen, Laufen, Rennen, Treppensteigen oder hantieren im Alltag: die Spiraldynamik hilft das maximale Bewegungspotential im Alltag auszuschöpfen – ein Garant für nachhaltige Effekte.
Steigerung des Wohlbefindens: Dank Spiraldynamik das körperliche Wohlbefinden steigern und mehr Energie und Vitalität fühlen.
Verringerung von Stress: Die Spiraldynamik kann helfen mit Stress besser umzugehen, fördert die Stress Resilienz und zeigt wirksame Möglichkeiten der Entspannung im Alltag auf.
Inhalte der Ausbildung
Die Spiraldynamik®-Therapie und Bewegungsschulung basiert auf mehr als 30 Jahren Entwicklungs- und Forschungsarbeit. Die Spiraldynamik® ist ein erfolgreiches Konzept der menschlichen Bewegung, das auf funktioneller Anatomie, Biomechanik, der archaischen Bewegungsentwicklung und der motorischen Entwicklung des Menschen basiert. Die Bewegungsprinzipien wie das Aufrichte- oder das Spiralprinzip helfen die globalen Zusammenhänge menschlicher Bewegung zu verstehen, zu analysieren und sie praktisch zu nutzen. Eine neue Dimension der Bewegungsqualität wird dadurch erlebbar.
«Methodik Didaktik to go» beschäftigt sich mit der Frage, wie und mit welchen Mitteln es möglich ist, Spiraldynamik® an Laien (Lernende, Klientel) zu vermitteln. Du entdeckst hilfreiche Tools und Ressourcen, die Du in Deinem Berufsalltag ausprobierst und deine Vermittlungskompetenz aufpolierst. Du verstehst, wieso Deine Bemühungen Deinem Gegenüber etwas «beizubringen» manchmal auf fruchtbaren, manchmal auf fruchtlosen Boden fallen.
vertieft die Qualifikationen in Therapie und Bewegungsschulung. Du lernst, Spiraldynamik® gezielt zu vermitteln und professionell einzusetzen. Schwerpunkt ist die prozessorientierte Umsetzung in Deinem angestammten Beruf, sei dies Medizin, Therapie, Training, Pädagogik oder Kunst. Das individuelle Gestalten von Lernprozessen steht dabei im Zentrum.
Du erarbeitest verschiedene Modelle des Bewegungslernens. Die Spiraldynamik Methodik dient der Vermittlung von Spiraldynamik®, als Grundlage für die praktische Arbeit.
Als Bewegungsinhalt steht die zeitliche Dimension der Bewegung im Fokus. Das Wellenprinzip, Gehen als Schwingung zu verstehen und erleben, die Bedeutung der Impulszentren und des präzisen Timings werden in Theorie und Praxis erarbeitet.
Interdisziplinäre Bewegungserfahrung lässt Dich deinen eigenen Körper und dich selbst vertieft entdecken.
Spiraldynamik® kreativ anwenden. Wie lässt sich das Konzept der Spiraldynamik in anderen Disziplinen anwenden. Ob Massage und Körperarbeit, Yoga, Pilates, 3D Training, Therapie, Körpersprache und Körperbewusstsein - das verbindende Element ist immer die anatomisch sinnvolle Bewegung.
Im Zentrum steht die kreative Integration der Bewegungsgrundlagen nach Spiraldynamik® in ein Spezialgebiet. Du gewinnst neue Einblicke, Sicherheit in Theorie und Praxis.
Wichtig. Für die Zulassung zur Intermediate Prüfung reicht es, einen Kurs aus den unterschiedlichen Themenangebote des Intermediate Specific absolviert zu haben.
Die Spiraldynamik® Akademie bietet ein breites Spektrum an Methoden, die du in deiner beruflichen Praxis anwenden kannst. Diese Methoden zeichnen sich durch ihre Effektivität und Nachhaltigkeit aus.
Die Methodenkompetenzen, die du durch eine Spiraldynamik® Weiterbildung erwerben kannst:
1. Befunderhebung und Analyse
Du lernst, die Bewegungsmuster deiner Patienten und Klienten zu beurteilen und die unterliegenden Ursachen von Schmerzen und Bewegungsproblemen zu erkennen.
Du entwickelst ein geschultes Auge für die Feinmotorik und die Körperhaltung.
Du lernst, verschiedene Tests und Verfahren zur Befunderhebung anzuwenden.
2. Bewegungslehre und Training
Du lernst, wie du die Bewegungsabläufe des Körpers optimieren und ökonomischer gestalten kannst.
Du erlernst verschiedene Techniken zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation des Körpers unter anatomisch funktionellen Gesichtspunkten.
Du lernst, wie du Trainingspläne erstellst und an die individuellen Bedürfnisse deines Klientels anpassen kannst.
Du lernst verschiedene Techniken zur manuellen Therapie, wie z.B. Faszien-Techniken, Muskel Techniken und Gelenksmobilisation.
Du erlernst verschiedene Techniken zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation des Körpers.
Du lernst, wie du die manuellen Techniken / Bewegungsführungen mit den anderen Methoden der Spiraldynamik® kombinieren kannst.
4. Pädagogik und Kommunikation
Du lernst, wie du deine Patienten und Klienten anleiten und motivieren kannst, um ihre Bewegungsmuster zu verändern.
Du lernst, komplexe Inhalte verständlich und motivierend zu vermitteln.
Du entwickelst ein professionelles Auftreten und gewinnst an Selbstsicherheit.
5. Wissenschaftliches Arbeiten
Du lernst, die wissenschaftlichen Grundlagen der Spiraldynamik® zu verstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Spiraldynami®® Weiterbildung dir eine Vielzahl von Kompetenzen vermittelt, die du in deiner beruflichen Praxis einsetzen kannst. Diese Kompetenzen zeichnen sich durch ihre Effektivität, Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit aus.
Die Spiraldynamik® Akademie bietet ein praxisorientiertes Konzept, das du in deiner beruflichen Praxis direkt anwenden kannst. Du erwirbst Handlungskompetenzen, die du in folgenden Bereichen einsetzen kannst:
1. Therapie und Training
Du lernst, wie du die Bewegungsabläufe deiner Patienten und Klienten effizienter, ökonomischer und anatomisch sinnvoller gestalten kannst.
Du lernst verschiedene Techniken zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation des Körpers unter Berücksichtigung anatomisch funktioneller Aspekte.
Du lernst, wie du Trainingspläne erstellen und an die individuellen Bedürfnisse deiner Patienten und Klienten anpassen kannst.
2. Prävention und Gesundheitsförderung
Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Gesundheit zu erhalten und Bewegungsmangel vorzubeugen.
Du erlernst verschiedene Techniken zur Stressreduktion und Entspannung.
Du lernst, wie du Menschen motivieren kannst, einen gesunden Lebensstil zu führen.
3. Beratung und Coaching
Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Bewegungsmuster zu verbessern und ihre Körperhaltung zu optimieren.
Du lernst verschiedene Techniken zur Kommunikation und Motivation.
Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Spiraldynamik Weiterbildung dir eine Vielzahl von Handlungskompetenzen vermittelt, die du in deiner beruflichen Praxis einsetzen kannst. Diese Handlungskompetenzen zeichnen sich durch ihre Praxisorientierung, Effektivität und Nachhaltigkeit aus.
Die Spiraldynami®® Akademie bietet ein praxisorientiertes Konzept, das du in deiner beruflichen Praxis direkt anwenden kannst. Du erwirbst Handlungskompetenzen, die du in folgenden Bereichen einsetzen kannst:
1. Therapie und Training
Du lernst, wie du die Bewegungsabläufe deiner PatientInnen und KlientInnen effizienter, ökonomischer und anatomisch sinnvoller gestalten kannst.
u lernst verschiedene Techniken zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation des Körpers unter Berücksichtigung anatomisch funktioneller Aspekte.
Du lernst, wie du Trainingspläne erstellen und an die individuellen Bedürfnisse deiner Patienten und Klienten anpassen kannst.
2. Prävention und Gesundheitsförderung
Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Gesundheit zu erhalten und Bewegungsmangel vorzubeugen.
Du erlernst verschiedene Techniken zur Stressreduktion und Entspannung.
Du lernst, wie du Menschen motivieren kannst, einen gesunden Lebensstil zu führen.
3. Beratung und Coaching
Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Bewegungsmuster zu verbessern und ihre Körperhaltung zu optimieren.
Du lernst verschiedene Techniken zur Kommunikation und Motivation.
Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Spiraldynamik Weiterbildung dir eine Vielzahl von Handlungskompetenzen vermittelt, die du in deiner beruflichen Praxis einsetzen kannst. Diese Handlungskompetenzen zeichnen sich durch ihre Praxisorientierung, Effektivität und Nachhaltigkeit aus.
Vorteile einer Spiraldynamik® Akademie Weiterbildung in Bezug auf die Selbstkompetenz
Die Spiraldynamik® Weiterbildung bietet neben den fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen auch die Möglichkeit, Ihre Selbstkompetenz zu verbessern. Diese Kompetenzen sind wichtig, um im Berufsleben erfolgreich zu sein und die eigenen Ziele zu erreichen.
Im Folgenden findest du einige Beispiele für die Selbstkompetenzen, die du durch eine Spiraldynamik® Weiterbildung erwerben kannst:
1. Selbstreflexion und Selbsterkenntnis:
Du lernst, deine eigenen Stärken und Schwächen kennen und diese zu reflektieren.
Du entwickelst ein Bewusstsein für dein eigenen Bewegungsmuster und Körperhaltung.
Du lernst, wie du deine eigenen Ressourcen und Grenzen kennen lernen und diese effektiv nutzen kannst.
2. Motivation und Zielorientierung:
Du lernst, wie du dich selbst motivieren und Ihre Ziele erreichen kannst.
Du entwickelst ein positives Selbstbild und eine gesunde Selbstachtung.
Du lernst, wie du mit Rückschlägen und Misserfolgen umgehen kannst.
3. Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortung:
Du lernst, wie du selbstbewusst Entscheidungen treffen und Verantwortung für deine Handlungen übernehmen kannst.
Du entwickelst ein kritisches Denken und lernst, Informationen zu hinterfragen.
Du lernst, wie du mit Druck und Stress umgehen kannst.
4. Lernbereitschaft und Flexibilität:
Du lernst, wie du offen für Neues bist und dich ständig weiterentwickeln kannst.
Du entwickelst eine positive Einstellung zu Veränderungen und Herausforderungen.
Du lernst, wie du mit Fehlern und Kritik umgehen kannst.
5. Selbstvertrauen und Ausstrahlung:
Du lernst, wie du deine Stärken und Fähigkeiten selbstbewusst präsentieren kannst.
Du entwickelst eine positive Ausstrahlung und gewinnst an Souveränität.
Du lernst, wie du deine Wirkung auf andere Menschen verstehen und beeinflussen kannst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Spiraldynamik Weiterbildung dir eine Vielzahl von Selbstkompetenzen vermittelt, die du in deiner beruflichen Praxis und in deinem Privatleben einsetzen kannst. Diese Selbstkompetenzen zeichnen sich durch ihre Bedeutung für den persönlichen und beruflichen Erfolg aus.
Ausbildungsmodul Fachdidaktik 1
Vermittlungsknowhow für Bewegungsprofis. Die Vermittlungskompetenz ist die Schlüsselkompetenz um das bis dahin erworbene und integrierte Spiraldynamik®-Wissen und -Können zielführend und situationsgerecht im eigenen professionellen Kontext anwenden zu können. Die Fachdidaktik 1 bietet Dir hilfreiche Tools und ein interprofessionelles Übungsfeld, um neue Wege auszuprobieren, Bewährtes zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen um Dein persönliches Handlungsspektrum zu erweitern.
Inhalt:
Die Bedeutung der Vermittlungskompetenz
Das Primat des situativen Wissens und die Konsequenzen für den eigenen Lern- und Entwicklungsprozess
Methodisch-didaktische Grundlagen und Werkzeuge
Praktische Lehrübungen auf dem eigenen professionellen Hintergrund
Resultate der 3D-Bewegungsanalyse zielgruppengerecht erklären können
Entwicklung der eigenen Unterrichtssprache: Bewegungsinstruktionen im eigenen Berufsfeld, Erklärungen, Argumentationen
Die Hände als didaktisches Mittel im eigenen professionellen Kontext zielführend einsetzen können
Den eigenen Körper als didaktisches Mittel im eigenen Berufsfeld zielführend und sinnvoll einsetzen können
Fragen zum Konzept und zur Spiraldynamik® Argumentation zielgruppengerecht beantworten können
Die Ausbildung wird von erfahrenen DozentInnen geleitet und findet in kleinen Gruppen statt. Sie beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Elemente.
Dauer: 3 Tage
Informiere dich unverbindlich über das Ausbildungsmodul oder melde dich an!
Ausbildungsmodul Spiraldynamik® Level Intermediate Physiopädagogik Video
Du erhälst einen Einblick in das Ausbildungsmodul Spiraldynamik® Level Intermediate Physiopädagogik.
Im Ausbildungsmodul Physiopädagogik vertiefst du die Qualifikationen in Therapie und Bewegungsschulung. Du lernst, Spiraldynamik® gezielt zu vermitteln und professionell einzusetzen. Schwerpunkt ist die prozessorientierte Umsetzung in Deinem angestammten Beruf, sei dies Medizin, Therapie, Training, Pädagogik oder Kunst. Das individuelle Gestalten von Lernprozessen steht dabei im Zentrum.
Du erarbeitest verschiedene Modelle des Bewegungslernens. Die Spiraldynamik Methodik dient der Vermittlung von Spiraldynamik®, als Grundlage für die praktische Arbeit.
Als Bewegungsinhalt steht die zeitliche Dimension der Bewegung im Fokus. Das Wellenprinzip, Gehen als Schwingung zu verstehen und erleben, die Bedeutung der Impulszentren und des präzisen Timings werden in Theorie und Praxis erarbeitet.
Interdisziplinäre Bewegungserfahrung lässt Dich deinen eigenen Körper und dich selbst vertieft entdecken.
Inhalt:
Bewegungslernen: Lernmodelle, Lernstrategien und methodisch-didaktische Strategien verstehen und anwenden
Anwendung der Prinzipien der Spiraldynamik® mit Schwerpunkt auf der zeitlichen Dimension der Bewegung
Pädagogische Umsetzung: Bewegungsschulung anhand individueller Bewegungsdefizite im Kontext des Wellenprinzips
Therapeutische Umsetzung: Strategie und Anwendung situativ und individuell angepasst für nachhaltige Lern- und Therapieerfolge
Techniktraining: Präzisierung der dreidimensionalen Bewegungsführung mit Differenzierung von Bewegungsbild und Bewegungsgefühl
Persönliche Evolution: Erkennen eigener Potentiale und Defizite, gezielte Körperarbeit, Bewegungsschulung und Integration des Gelernten in verschiedenste Bewegungsabläufe
Die Ausbildung wird von erfahrenen DozentInnen geleitet und findet in kleinen Gruppen statt. Sie beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Elemente.
Dauer: 5 Tage, dieses Ausbildungsmodul wird als Präsenzlehrgang oder als online Lehrgang angeboten.
Informiere dich unverbindlich über das Ausbildungsmodul oder melde dich an!
Callback: Beratung / Information
Ausbildungsmodul Spiraldynamik® Level Intermediate Specific
Spiraldynamik® kreativ anwenden. Wie lässt sich das Konzept der Spiraldynamik in anderen Disziplinen anwenden. Ob Massage und Körperarbeit, Yoga, Pilates, 3D Training, Therapie, Körpersprache und Körperbewusstsein - das verbindende Element ist immer die anatomisch sinnvolle Bewegung.
Im Zentrum steht die kreative Integration der Bewegungsgrundlagen nach Spiraldynamik® in ein Spezialgebiet. Du gewinnst neue Einblicke, Sicherheit in Theorie und Praxis.
Intermediate Specific Lehrgänge gibt es zu den verschiedensten Themen. Für das Intermediate Diplom musst du mindestens einen davon besucht haben, sowie die Ausbildungsmodule Fachdidaktik 1 und Physiopädagogik. Danach kannst du dich für die Diplomprüfung anmelden.
Die aktuellen Kursthemen richten sich nach Angebot und Nachfrage und können von dieser Liste etwas abweichen.
Informiere dich unverbindlich über das Ausbildungsmodul oder melde dich an!
Infofilm Spiraldynamik® Level Intermediate Specific | 3D Training Video
Du erhälst einen Einblick in das Ausbildungsmodul Spiraldynamik® Level Intermediate Specific | 3D Training.
Wiedergabezeit 4 min 31 sec.
Infofilm Spiraldynamik® Level Intermediate Specific | Pilates Video
Du erhälst einen Einblick in das Ausbildungsmodul Spiraldynamik® Level Intermediate Specific - Pilates.
Wiedergabezeit 2 min 46 sec.
Diplomprüfung Intermediate
Die Diplomprüfung bildet den Abschluss der Spiraldynamik® Ausbildung Level Intermediate.
Die Diplomprüfung Intermediate findet in Präsenz oder online statt. Sie besteht aus zwei Teilen: einem Multiple Choice Test und einem Prüfungsgespräch. Der Multiple Choice Test findet am Morgen zeitgleich für alle Teilnehmenden statt, das Prüfungsgespräch ist einzeln, du bekommst dafür einen Timeslot zugewiesen.
Folgende Kompetenzen werden überprüft
Verständnis 3D-Anatomie | Stoff Ausbildung Level Basic
Spiraldynamik® Grundlagenwissen | Prinzipien, Pole, Achter- und Spiralbewegungen theoretisch und praktisch etc.
3D-Bewegungsverständnis für eine treffsichere Bewegungsanalyse
Du hast ein vertieftes Verständnis für Bewegungsqualität entwickelt.
Lernmethoden zum Thema Bewegungslernen | Stoff Ausbildung Level Intermediate
Fähigkeit Therapie- bzw. Trainingseinheiten strukturiert aufzubauen und umzusetzen
Die Prüfung findet in drei Teilen statt
Spiraldynamik® Grundlagenwissen und 3D-Anatomie mittels Multiple-Choice
3D-Bewegungsverständnis und Bewegungsanalyse mittels mündlichen Tests
Informiere dich unverbindlich über die Diplomprüfung Intermediate oder melde dich an!
Teilnehmerstatements
Die Spiraldynamik ist der rote Faden auf meinem Arbeits- und Lebensweg.
Sandra Felsner
Ergotherapeutin
Der Kurs war wirklich genial! Das Gelernte gibt mir so viel mehr Sicherheit in meinem Tun/Behandeln. Vielen Dank!
Yvonne Müller-Rohrer
Masseurin, 3D Körpertherapeutin
Mein Schlüsselerlebnis waren das Erkennen und die Korrektur meiner eigenen Körperhaltung.
Patrick Landoldt
Ärzt
Aus der Frage „WARUM ist das so geformt“ ergibt sich das „WIE benutze ich es am Besten“.
Vanessa Park-Pancheri
Physiotherapeutin & Yoga Lehrerin
Das Spiralprinzip ist genial einfach. Herausfordernd bleibt es in der Anwendung und der unterschiedlichen therapeutischen Ansatz beim Anleiten.
Eva Bobrich
Unfallchirurgin & Orthopädin
Spannend - das Zusammenspiel der spiraligen Verschraubung im eigenen Körper zu fühlen.
Silke Schultz-Collet
Orthoädin
Ich habe gelernt, Potenziale und blinde Flecken zu erkennen.
Michael Gschwind
Arzt für Psychosomatik
Vor Jahren erlitt ich beim Joggen einen komplexen Bänderriss des medialen Meniskushinterhorns. Heute jogge ich wieder. Vieles was ich damals in der Spiraldynamik Therapie gelernt habe, setzte ich heute noch um.
In einem persönlichen Gespräch lernst du unsere Ausbildungsberater kennen und hast Gelegenheit, alle deine Fragen zu stellen. Der Termin ist kostenfrei und unverbindlich.
Melde dich jetzt für die Ausbildung Level Intermediate an