Die «Handgelenkarthrose» betrifft die Gelenkreihe zwischen Unterarmknochen und Handwurzel oder die Gelenkflächen der Handwurzelreihen zueinander. Knochenbrüchen im Handgelenksbereich können zu Stufenbildung im Gelenk führen, Bandverletzungen zu chronischer Instabilität. Jeder Verlust an Übereinstimmung der Gelenkflächen birgt ein erhöhtes Arthroserisiko in sich. Hinzu kommen altersbedingter Verschleiss, rheumatisch-entzündliche Prozesse sowie anatomische Varianten im Handgelenk.
Das Problem
Knochenbrüchen können zu Stufenbildungen, Bandverletzungen zu chronischer Instabilität führen
Chronische Fehlbelastung wie beispielsweise die Abweichung der Hand zum Kleinfinger hin fördern den Gelenkverschleiss
Die fehlende Opposition zwischen Daumen und Kleinfinger bis tief in die Handwurzel hinein verschärft das Problem.
Spiraldynamik® Therapie
Der Fokus liegt auf der Optimierung der Handgelenkstellung im Alltag: Mittelfinger in Verlängerung des Unterarms!
Hinzu kommen eine leichte Streckung (Dorsalextension) sowie eine leichte Auswärtsdrehung (Supination) der Hand
Anschliessend folgt der Transfer in den Alltag – egal ob beim Handschlag zur Begrüssung, beim Halten eines Trinkglases oder beim Arbeiten auf der PC-Tastatur.
Operation Ja oder Nein?
Therapie
Die konservative Therapie besteht aus funktioneller Therapie, Handgelenk-Schienen sowie situativ aus Schmerz- und Entzündungshemmern vom Typ Voltaren.
Operation
Im Vordergrund stehen Versteifungsoperationen im Handgelenks- beziehungsweise im Handwurzelbereich. Situativ kann die Versteifung auf die betroffenen Gelenke begrenzt werden um so eine Restbeweglichkeit der anderen Gelenke zu erhalten. Kunstgelenke befinden sich im experimentellen Stadium, die Auswahl der richtigen Patienten ist entscheidend. Komplikationen sind nicht selten und bringen oftmals starke Einschränkungen mit sich.
Tipp
Die funktionelle Therapie der Handgelenkarthrose ist erfahrungsgemäss schwierig, auch mit Spiraldynamik® Therapie. Wichtig zur Reduktion der Schmerzen im Alltag ist die funktionelle Stabilität des Handgelenks – diese ist lernbar.
Clip & klar erklärt
Patienten sagen
Jetzt heisst es fleissig „dranbleiben“. Fernwanderungen und mein grosser Garten geben mir die Motivation, das Gelernte täglich umzusetzen!
Edith Häne
-
Ich lebe die Spiraldynamik® jeden Tag. Trotz vieler Sportunfälle bin ich im Lot und kann mein Wissen an meine Kunden weitergeben.
Bea Juchli
Pilates-Instruktorin
Ich habe mehr Klarheit in meiner Körperlandschaft. Ich habe mir einen bewussten und achtsamen Umgang mit mir selber angeeignet und mich dabei selber kennen und lieben gelernt.
Ulrike Weber
Yogalehrerin
Handgelenk-Arthrose kann effizient und wirkungsvoll behandelt werden
Kontaktieren Sie unsere Spezialisten - wir unterstützen Sie gerne!