Massagen zählen zu den ältesten Heilmethoden der Welt – und das aus gutem Grund. Sie fördern nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern wirken auch positiv auf unsere Psyche. Durch gezielte Griffe, Drucktechniken und Streichungen wird die Muskulatur gelockert, die Durchblutung angeregt und das Nervensystem beruhigt. Verspannungen, die durch Stress, Fehlhaltungen oder einseitige Belastung entstehen, können gelöst werden. Der Körper findet zurück in ein natürliches Gleichgewicht – und der Geist darf loslassen.:
Beide Methoden basieren auf dem Konzept der Spiraldynamik®, einem ganzheitlichen Bewegungs- und Therapiekonzept, das sich an der natürlichen Anatomie und Funktion des menschlichen Körpers orientiert. Ziel ist es, Bewegungen effizienter, gesünder und schmerzfreier zu gestalten.
Diese Methode verbindet manuelle Behandlungstechniken mit Bewegungsanleitung. Hier liegt der Fokus auf dem bewussten Erspüren und Verändern von Haltungs- und Bewegungsmustern. Die Therapeutin oder der Therapeut arbeitet gezielt an bestimmten Körperstrukturen, leitet aber gleichzeitig zur aktiven Mitarbeit an – durch Korrekturen, Übungen und gezielte Bewegungsschulung. Ideal für Menschen mit chronischen Beschwerden, Fehlhaltungen oder nach Operationen.
Dieses Behandlungskonzept kombiniert klassische Massageelemente mit der präzisen Logik der Spiraldynamik®. Im Gegensatz zur 3D-Körperarbeit steht hier nicht die aktive Bewegung im Vordergrund, sondern das ganzheitliche Erleben von Berührung, Entspannung und Ausrichtung. Die Behandlung ist tiefgehend, entspannend und zugleich strukturierend – ideal, um loszulassen, aufzutanken und dem Körper etwas Gutes zu tun.
Einblick in das Siganture Treatment - Massage der Spiraldynamik
Wiedergabezeit 2 min.