Events
							
							
							
						    
							
						  	online Lauf-Symposium 2021
							
							 
							
					      	
							
		
						  	
							Aller guten Dingen sind drei: In diesem Jahr findet das «Medical Running» Laufsymposium zum dritten Mal statt. Das Online Format mit dem TED Talk Format hat sich mehr als bewährt und gibt wieder Jeder und Jedem die Chance dabei zu sein. Am Dienstag, 26.Oktober 2021 findet das online Laufsymposium auf Zoom statt.
							8 Top ReferentInnen im knackigen 15-18 Minuten TED Format. Auch dieses Jahr sind alle ReferentInnen Spezialisten auf ihrem Gebiet: Sporternährung, mentales Training, «Wearables», Laufanalyse...
							Während des Webinars besteht die Möglichkeit, Fragen an die ReferentInnen zu stellen. Die Fragen werden entweder digital live oder schriftlich im Nachgang beantwortet.
							Das Programm
						
							
							
							
								
							
							
								
								
									Fabienne Schlumpf
									Hitzevorbereitung für den Olympia-Marathon
								 
							 
							
							
							
							
								
								
									Fabian Meeusen
									Verletzung - Umgang mit der Realität des Profisports
								 
							 
							
							
							
							
								
								
									Sonja Nüssli
									Sportpsychologie - Wie du deine Ziele im Training und Wettkampf erreichst
								 
							 
							
							
							
							
								
								
									Luca Nussbaumer
									Neuroatletik - dein Hirn macht dich schnell
								 
							 
							
							
							
							
								
								
									Yvonne Forster
									Sporternährung - so hast du die notwendige Energie
								 
							 
							
							
							
							
								
								
									Christian Spangenberger
									Ultra Running - wie die "Isolation" dich weiterbringt
								 
							 
							
							
							
							
								
								
									Byron Llerena
									Wearables - what are we even measuring?
								 
							 
							
								
							
							
								
								
									Oliver Hartelt
									Lauftechnik - die eigene Laufanalyse
								 
							 
							
							 
							
							
							
							Schmerzfreies Joggen dank «Medical Running»
							Jede Läuferin und jeder Läufer wird unweigerlich einmal mit Schmerzen beim Joggen konfrontiert. Dies muss nicht sein. Wer anatomisch korrekt läuft, kann dies schmerzfrei bis ins hohe Alter tun. Wer anatomisch korrekt läuft, kann seine Leistung verbessern ohne mehr Energie aufwenden zu müssen. Und wer anatomisch korrekt läuft, wird auch nie die Freude am Joggen verlieren. Die Lauftipps für das Jahr 2021 helfen dir, deine Technik zu verbessern und aus deinen Schwächen eine Stärke zu formen:
							
							
								- DER DOMINOEFFEKT BEIM LAUFEN!
 Der Dominoeffekt macht dich schnell und lässt dich optimal die Gesetze der Physik nutzen. Nur wer die Vorlage perfekt beherrscht, kann sein ganzes Potential ausschöpfen.
 Zum Artikel
								
								- EIN BLICK ZURÜCK STEIGERT DIE EFFIZIENZ DES LAUFENS.
 Wer die hintere Bein-Muskelkette beim Joggen richtig einsetzt, kann nicht nur Tempo gewinnen, sondern auch noch Verletzungsprophylaxe betreiben.
 Zum Artikel
								
								- ANFERSEN MACHT DAS LAUFEN SCHNELL.
 Die Physik hilft dir die Leistung beim Joggen zu verbessern, aber wie genau funktioniert das?
 Zum Artikel
								
								- MIT DER BEWEGLICHKEIT KOMMT DAS TEMPO.
 Stabilität im unteren Rücken ist für einen guten Läufer wichtig, Beweglichkeit in der Brustwirbelsäule ebenso. Die Mischung aus «Beweglichkeit oben und Stabilität unten» macht dein Joggen effizienter und schneller.
 Zum Artikel
								
								- DEINE FÜSSE SIND DEINE STOSSDÄMPFER, WAS WENN SIE KAPUTT GEHEN?
 Deine Füsse tragen dich schon ein Leben lang. Doch auf einmal tut dir der Vorfuss beim Joggen weh. Sogar auf dem Rad schmerzen die Füsse? Hier erfährst du, woher diese Schmerzen kommen können und was du dagegen tun kannst.
 Zum Artikel
								
								- DEIN LÄUFERKNIE VERMIEST DIR DEINEN LAUF?
 Kaum läufst du länger als 30 min oder bergab kommen die Schmerzen auf der Knieaussenseite. Die letzte Etappe beim Wandern musst du rückwärtsgehen, weil das Knie so schmerzt? Hier erfährst du mehr, woher dein Läuferknie kommen kann und wie du Schmerzen wieder loswirst.
 Zum Artikel
								
								- DER GÄNSEFUSS SCHMERZT, WAS NUN?
 Die Innenseite des Knies schmerzt. Die Knieschmerzen strahlen nach oben und nach unten aus. Was am Anfang noch auszuhalten ist, lässt dich nun pausieren. Erfahre hier, wie der «Gänsefuss»-Schmerz entsteht und du ihn wieder verschwinden lässt.
 Zum Artikel
								
								- ONLINE LAUFSYMPOSIUM
 Und jetzt der krönende Abschluss...
Teilnahme
							Das Laufsymposium findet am Dienstag, den 26. Oktober 2021 von 13 bis 17 Uhr als Zoom Webinar statt und kostet CHF 45.
							Zur Website www.lauf-symposium.ch
							direkt zur Anmeldung
							
							
							Roman Koch
September 2021