Jobs       

     Med News

Physiotherapie wirkt – und spart Kosten!

Physiotherapie wirkt – und spart Kosten!

In der heutigen Gesundheitsversorgung reicht es nicht mehr, „nur“ zu helfen – jede Behandlung muss ihre Wirksamkeit wissenschaftlich belegen. Auch die Physiotherapie steht vor der Herausforderung, zu zeigen, dass sie medizinisch notwendig, wirksam und wirtschaftlich sinnvoll ist. Das ist wichtig, um weiterhin Teil der Grundversorgung zu bleiben, von den Krankenkassen erstattet zu werden – und um Patientinnen und Patienten zu zeigen, dass sie auf sichere, effektive Therapien vertrauen können.
Genau da setzt eine neue Studie der Berner Fachhochschule an und untersucht Stellenwert der Physiotherapie bei nicht übertragbaren Krankheiten in der Schweiz.


Was wurde untersucht?

Die Berner Fachhochschule (BFH) hat im Auftrag von physioswiss im September 2024 die Bedeutung der Physiotherapie bei nicht-übertragbaren Krankheiten (z. B. Rückenschmerzen, Typ 2 Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) in der Schweiz untersucht.


Was wurde untersucht?

Beweise für Wirksamkeit:
76 % aller klinischen Leitlinien empfehlen Physiotherapie – und über die Hälfte dieser Empfehlungen sind stark evidenzbasiert

Aktive Übungen im Vordergrund:
Der Fokus liegt auf patientenzentrierter Bewegungstherapie. Passive Anwendungen (z. B. Massage) sind nur ergänzend empfohlen

Kostenersparnis:
Physiotherapie vermindert teure Folgebehandlungen, Operationen und krankheitsbedingte Ausfälle – in allen untersuchten Fällen ist sie gesundheitsökonomisch sinnvoll

Lebensqualität verbessert sich:
Therapien lindern Schmerzen, erhöhen Mobilität und steigern die Selbstständigkeit.


Klarer Nutzen für Patienten und Gesundheitssystem

Gesundheitlich effektiv:
Besonders bei Rückenschmerzen, Kniearthrose oder nach einem Herzinfarkt wird Physiotherapie als effektive Erstmassnahme empfohlen.

Wirtschaftlich sinnvoll:
Durch gezielte Behandlung können teure Eingriffe und längere Spitalaufenthalte vermieden werden.

Stärkung der Grundversorgung:
Die Studie untermauert: Physiotherapie gehört in die Grundversorgung – sowohl medizinisch als auch ökonomisch.


Fazit für Patient:innen

Wenn Sie chronische Schmerzen oder eine nicht-übertragbare Erkrankung haben: Physiotherapie ist eine hoch wirksame, aktive und kostengünstige Behandlungsoption.

Die konsequente Bewegungstherapie verbessert Befinden und Eigenständigkeit – und entlastet langfristig Ihr Gesundheitsbudget sowie das System.


Diese neue BFH-Studie bestätigt, was viele Patient:innen bereits erlebt haben: Physiotherapie bringt Bewegung, Gesundheit und langfristige Einsparungen – mit Gewinn für Sie persönlich und für die Gesellschaft. Mit Spiraldynamik® setzen wir nochmal einen drauf und integrieren gesunde Bewegung in Ihren Alltag.

Stellenwert der Physiotherapie bei nicht übertragbaren Krankheiten in der Schweiz (PDF) 


Florian Binzer
Juli 2025