Jobs       

 

Entdecke die Geheimnisse anatomisch sinnvoller Bewegung – für dich persönlich und in deinem Beruf

Du möchtest wissen:

  • Wie funktioniert gesundes Bewegen wirklich?
  • Was ist koordinierte Bewegung genau und wie fühlt sie sich an?
  • Wie kannst du durch anatomisch sinnvolle Bewegung Schmerzen im Bewegungssystem lindern?
  • Wie kannst du chronischen Schmerzpatienten mit gezielter Bewegungsschulung helfen, ihre Schmerzsituation zu verbessern – sei es in der Therapie oder im Bewegungstraining?
  • Wie kannst du die globalen Zusammenhänge menschlicher Bewegung besser verstehen?

Du willst deine blickdiagnostischen Fähigkeiten schärfen, um die entscheidenden Fehler im Bewegungsablauf deiner PatientInnen / KlientInnen zu erkennen.

Du suchst nach einem Weg, das Thema Bewegung im persönlichen und beruflichen Bereich zu vertiefen.

Dann bist du hier genau richtig!

 

Der Weg zur zertifizierten Spiraldynamik®-Fachkraft

Die Ausbildung Level Basic Med / Move vermittelt dir das erfolgreiche und ganzheitliche Therapie- und Bewegungskonzept der Spiraldynamik® - Bewegungsknowhow für die Praxis von Kopf bis Fuss. Eine Fortbildung, die sich an medizinische und pädagogische Berufsgruppen richtet, an Menschen, die sich für das Thema Bewegung vertieft interessieren, aus professioneller und persönlicher Sicht.

Die Spiraldynamik® hat sich in den letzten Jahren zu einem erfolgreichen Konzept entwickelt. Es gibt weltweit über 7.000 Therapeuten, Bewegungslehrer und Trainer, die die Spiraldynamik® anwenden.

Termine, Anmeldungen und weitere Informationen.

Erfolge der Spiraldynamik®

Die Spiraldynamik® ist ein Bewegungskonzept, das auf den spiralförmigen Bewegungsabläufen natürlicher Bewegung basiert. Sie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem in der Therapie, im Sport und im Alltag.

Erfolge in der Therapie:

  • Schmerztherapie: Die Spiraldynamik® kann bei verschiedenen Schmerzzuständen, wie z.B. Schmerzen des Bewegungsapparates, Rückenschmerzen, Knieschmerzen und Kopfschmerzen usw., eingesetzt werden und helfen Schmerzen zu beseitigen oder zu lindern.
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft: Die Spiraldynamik® beleuchtet Beweglichkeits- und Krafttraining aus anatomisch funktioneller Sicht.
  • Verringerung von Fehlbelastungen: Die Spiraldynamik® hilft, Fehlbelastungen des Körpers zu vermeiden und so die Entstehung von Schmerzen und Verletzungen zu verhindern oder die körpereigene Heilung bei bestehenden Beschwerden durch Optimierung der Bewegungsqualität zu fördern.

Erfolge im Sport:

  • Leistungssteigerung: Die Spiraldynamik® kann die sportliche Leistung verbessern, z.B. durch eine optimierte Kraftübertragung von Bein und Rumpf oder Rumpf und Arm.
  • Verletzungsprophylaxe: Die Spiraldynamik® kann helfen, Verletzungen und Verschleisserscheinungen im Sport zu vermeiden.
  • Verbesserung der Bewegungsqualität: Die Spiraldynamik kann die Bewegungsqualität im Sport verbessern, z.B. durch eine ökonomischere und effizientere und anatomisch sinnvollere Bewegungsausführung.

Erfolge im Alltag:

  • Verbesserung der Körperhaltung: Dank Spiraldynamik kann die Körperhaltung im Alltag verbessert werden – die Folge: mehr Aufrichtung, besseres Aussehen.
  • Optimierung der Bewegungsabläufe: ob Gehen, Laufen, Rennen, Treppensteigen oder hantieren im Alltag: die Spiraldynamik hilft das maximale Bewegungspotential im Alltag auszuschöpfen – ein Garant für nachhaltige Effekte.
  • Steigerung des Wohlbefindens: Dank Spiraldynamik das körperliche Wohlbefinden steigern und mehr Energie und Vitalität fühlen.
  • Verringerung von Stress: Die Spiraldynamik kann helfen mit Stress besser umzugehen, fördert die Stress Resilienz und zeigt wirksame Möglichkeiten der Entspannung im Alltag auf.

Termine, Anmeldungen und weitere Informationen.

Inhalte

Die Spiraldynamik®-Therapie basiert auf mehr als 30 Jahren Entwicklungs- und Forschungsarbeit. Die Spiraldynamik® ist ein erfolgreiches Konzept der menschlichen Bewegung, das auf funktioneller Anatomie, Biomechanik, der archaischen Bewegungsentwicklung und der motorischen Entwicklung des Menschen basiert. Die Bewegungsprinzipien wie das Aufrichte- oder das Spiralprinzip helfen die globalen Zusammenhänge menschlicher Bewegung zu verstehen, zu analysieren und sie praktisch zu nutzen. Eine neue Dimension der Bewegungsqualität wird dadurch erlebbar.

Die Ausbildung Spiraldynamik® umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte

Theorie:

  • Einführung in die Spiraldynamik: Die Geschichte der Spiraldynamik®, die Grundprinzipien der Spiraldynamik® und die Anwendung der Spiraldynamik® in verschiedenen Bereichen.
  • Anatomie und Biomechanik: Die «faszinierende Welt» der Anatomie und Biomechanik im Zusammenhang der Bewegung sehen und verstehen.
  • Bewegungslehre: Best Practise – das Einmaleins der Vermittlung von Bewegung, um Struktur in den Therapieprozess zu bringen.
  • Schmerzphysiologie: Die Entstehung von Schmerzen und die Anwendung der Spiraldynamik® zur Schmerzreduktion und Schmerztherapie. Lerne das Potential der Bewegung zur Schmerzlinderung kennen.

Praxis:

  • Eigenerfahrung: Übungen zur Verbesserung der eigenen Körperhaltung, Beweglichkeit und Koordination.
  • Beobachtung und Analyse: Bewegung präzise analysieren lernen, von der Ganganalyse bis zur Bewegungsanalyse unterschiedlichster Übungssituationen.
  • Anwendung der Spiraldynamik®: Übungen zur Anwendung der Spiraldynamik® in verschiedenen Bereichen, z.B. in der Therapie, im Sport und im Alltag.
  • Bewegungslernen: Das Spiraldynamik ABC – du lernst die Grundelemente der anatomisch sinnvollen Bewegung und kannst sie in sämtliche Bewegungssituationen einbauen – ein echter Mehrwert, denn was Du einmal gelernt hast, bleibt ein Leben lang abrufbar.

Die Ausbildung vermittelt ein essenzielles Verständnis der Spiraldynamik®

  • Therapie: Anwendung der Spiraldynamik® in der Therapie.
  • Beruf und Sport: Spezielle Spiraldynamik® Anwendungen für verschiedene Berufsgruppen und Sportarten.
  • Prävention: Spiraldynamik® Anwendungen für verschiedene Bereiche der Gesundheitsförderung, Stressbewältigung, Resilienz und Personelle Entwicklung.

Termine, Anmeldungen und weitere Informationen.

Voraussetzungen

Level Basic Med: Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen oder therapeutischen Beruf sowie Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie.

Dauer

Die Ausbildung dauert 15-16 Tage.

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Spiraldynamik® Zertifikat, Level Basic Med.

Termine, Anmeldungen und weitere Informationen.

Level Basic – kompletter Ausbildungskurs

Die Ausbildung wird in unterschiedlichen Formaten angeboten:

Je nach Lehrgang wird dieser in 3x5 Tagen, 4x4 Tagen oder 8x2 Tagen angeboten. Der Lehrgang findet in Präsenz statt, die Kursteile finden in der Regel innerhalb eines Jahres statt, damit du genügend Zeit zwischen den einzelnen Kursteilen zum Üben und Integrieren hast.

3x3 Tage online
Der Lehrgang startet mit 3x3 Tagen online. Dabei wird die Theorie anschaulich von Kopf bis Fuss vermittelt und du lernst die Spiraldynamik Inhalte am eigenen Körper anwenden. Beides hat sich online bewährt und ist geeignet für Menschen, die selbständig differenziert am eigenen Körper arbeiten können und die Disziplin haben zu Hause am PC konzentriert einen Tag zu arbeiten. Die online Kursinhalte können jeweils bis zum nächsten Block – mindestens aber 60 Tage nachgeschaut werden.

6 Tage Präsenzunterricht
In diesem Block wird die gesamte Partnerarbeit erarbeitet, Hands on Techniken zur Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung, die therapeutischen Techniken und die 3D Bewegungsanalyse.

Ein Vorteil von diesem Format: im Präsenzteil gehst du nochmals von Kopf bis Fuss durch alle Themen und beleuchtest diese aus den beschriebenen Blickwinkeln. Dank dieser Repetition vertieft sich das Gelernte bereits.

Hier kannst du jedes Kursmodul einzeln und in beliebiger Reihenfolge buchen. Wenn du alle sechs Module absolviert hast, kannst du den viertägigen Diplomkurs machen und mit dem Spiraldynamik Zertifikat Level Basic abschliessen. Als Start gibt es eine gratis E-Learning, das dich in ca. 30 Minuten mit den Grundlagen der Spiraldynamik vertraut macht.

Die zweitägigen Module:

  • Fuss
  • Hüfte- und Kniegelenk
  • Becken, Beckenboden und Lendenwirbelsäule
  • Kopf und Brustkorb
  • Schultergelenk
  • Hand und Ellbogengelenk

Der Zertifikatskurs dauert 4 Tage. Zur Auffrischung der Inhalte gibt es vorher noch ein kostenpflichtiges E-Learning, als Vorbereitungskurs zum Zertifikatskurs.

Schlüsselkompetenzen und Kompetenzbereiche

Informiere dich über die Kompetenzen, die du mit der Ausbildung Spiraldynamik® erhälst 

 

Vorteile deiner Ausbildung Spiraldynamik® in Bezug auf die Kompetenzen

Die Spiraldynamik® Akademie bietet ein breites Spektrum an Methoden, die du in deiner beruflichen Praxis anwenden kannst. Diese Methoden zeichnen sich durch ihre Effektivität und Nachhaltigkeit aus.

Die Methodenkompetenzen, die du durch eine Spiraldynamik® Weiterbildung erwerben kannst:

1. Befunderhebung und Analyse

  • Du lernst, die Bewegungsmuster deiner Patienten und Klienten zu beurteilen und die unterliegenden Ursachen von Schmerzen und Bewegungsproblemen zu erkennen.
  • Du entwickelst ein geschultes Auge für die Feinmotorik und die Körperhaltung.
  • Du lernst, verschiedene Tests und Verfahren zur Befunderhebung anzuwenden.

2. Bewegungslehre und Training

  • Du lernst, wie du die Bewegungsabläufe des Körpers optimieren und ökonomischer gestalten kannst.
  • Du erlernst verschiedene Techniken zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation des Körpers unter anatomisch funktionellen Gesichtspunkten.
  • Du lernst, wie du Trainingspläne erstellst und an die individuellen Bedürfnisse deiner PatientInnen und KlientInnen anpassen kannst.

3. Spiraldynamik® manuelle Therapie

  • Du lernst verschiedene Techniken der manuellen Therapie, wie z.B. Faszien-Techniken, Muskel Techniken und Gelenksmobilisation.
  • Du erlernst verschiedene Hands on Techniken zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation des Körpers.
  • Du lernst, wie du die manuellen Techniken mit den anderen Methoden der Spiraldynamik® kombinieren kannst.

4. Pädagogik und Kommunikation

  • Du lernst, wie du deine Patienten und Klienten anleiten und motivieren kannst, um ihre Bewegungsmuster zu verändern.
  • Du lernst, komplexe Inhalte verständlich und motivierend zu vermitteln.
  • Du entwickelst ein professionelles Auftreten und gewinnst an Selbstsicherheit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Spiraldynamik® Weiterbildung dir eine Vielzahl von Kompetenzen vermittelt, die du in deiner beruflichen Praxis einsetzen kannst. Diese Kompetenzen zeichnen sich durch ihre Effektivität, Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit aus.

Die Spiraldynamik® Akademie bietet ein praxisorientiertes Konzept, das du in deiner beruflichen Praxis direkt anwenden kannst. Du erwirbst Handlungskompetenzen, die du in folgenden Bereichen einsetzen kannst:

1. Therapie und Training

  • Du lernst, wie du die Bewegungsabläufe deiner PatientInnen und KlientInnen effizienter, ökonomischer und anatomisch sinnvoller gestalten kannst.
  • Du lernst verschiedene Techniken zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation des Körpers unter Berücksichtigung anatomisch funktioneller Aspekte.
  • Du lernst, wie du Trainingspläne erstellen und an die individuellen Bedürfnisse deiner Patienten und Klienten anpassen kannst.

2. Prävention und Gesundheitsförderung

  • Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Gesundheit zu erhalten und Bewegungsmangel vorzubeugen.
  • Du erlernst verschiedene Techniken zur Stressreduktion und Entspannung.
  • Du lernst, wie du Menschen motivieren kannst, einen gesunden Lebensstil zu führen.

3. Beratung und Coaching

  • Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Bewegungsmuster zu verbessern und ihre Körperhaltung zu optimieren.
  • Du lernst verschiedene Techniken zur Kommunikation und Motivation.
  • Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützen kannst, ihre Ziele zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Spiraldynamik Weiterbildung dir eine Vielzahl von Handlungskompetenzen vermittelt, die du in deiner beruflichen Praxis einsetzen kannst. Diese Handlungskompetenzen zeichnen sich durch ihre Praxisorientierung, Effektivität und Nachhaltigkeit aus.

Die Spiraldynamik® Akademie bietet neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen auch die Möglichkeit, deine Sozialkompetenzen zu verbessern. Diese Kompetenzen sind in allen Bereichen des Berufslebens wichtig, da sie die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Menschen verbessern.

1. Kommunikation und Empathie

  • Du lernst, wie du komplexe Inhalte verständlich und motivierend vermitteln kannst.
  • Du entwickelst ein geschultes Ohr für die Bedürfnisse und Anliegen deiner Patienten.
  • Du erlebst, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu deinen Patienten und Klienten aufbauen kannst.

2. Teamfähigkeit und Zusammenarbeit

  • Du erlebst, wie du effektiv mit anderen Menschen zusammenarbeiten kannst.
  • Du erlebst die Dynamik von Teams und Gruppen.

3. Selbstmanagement und Stressbewältigung

  • Du erkennst, wie du deine eigenen Ressourcen und Grenzen kennen lernen und diese effektiv nutzen kannst.
  • Du erlernst verschiedene Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung.
  • Du erkennst, wie du eine gesunde Work-Life-Balance erreichen kannst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Spiraldynamik® Weiterbildung dir eine Vielzahl von Sozialkompetenzen vermittelt, die du in deiner beruflichen Praxis einsetzen kannst. Diese Sozialkompetenzen zeichnen sich durch ihre Bedeutung für die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Menschen aus.

Vorteile einer Spiraldynamik® Akademie Weiterbildung in Bezug auf die Selbstkompetenz

Die Spiraldynamik® Weiterbildung bietet neben den fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen auch die Möglichkeit, Ihre Selbstkompetenz zu verbessern. Diese Kompetenzen sind wichtig, um im Berufsleben erfolgreich zu sein und die eigenen Ziele zu erreichen.

Im Folgenden findest du einige Beispiele für die Selbstkompetenzen, die du durch eine Spiraldynamik® Weiterbildung erwerben kannst:

1. Selbstreflexion und Selbsterkenntnis:

  • Du lernst, deine eigenen Stärken und Schwächen kennen und diese zu reflektieren.
  • Du entwickelst ein Bewusstsein für dein eigenen Bewegungsmuster und Körperhaltung.
  • Du lernst, wie du deine eigenen Ressourcen und Grenzen kennen lernen und diese effektiv nutzen kannst.

2. Motivation und Zielorientierung:

  • Du lernst, wie du dich selbst motivieren und Ihre Ziele erreichen kannst.
  • Du entwickelst ein positives Selbstbild und eine gesunde Selbstachtung.
  • Du lernst, wie du mit Rückschlägen und Misserfolgen umgehen kannst.

3. Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortung:

  • Du lernst, wie du selbstbewusst Entscheidungen treffen und Verantwortung für deine Handlungen übernehmen kannst.
  • Du entwickelst ein kritisches Denken und lernst, Informationen zu hinterfragen.
  • Du lernst, wie du mit Druck und Stress umgehen kannst.

4. Lernbereitschaft und Flexibilität:

  • Du lernst, wie du offen für Neues bist und dich ständig weiterentwickeln kannst.
  • Du entwickelst eine positive Einstellung zu Veränderungen und Herausforderungen.
  • Du lernst, wie du mit Fehlern und Kritik umgehen kannst.

5. Selbstvertrauen und Ausstrahlung:

  • Du lernst, wie du deine Stärken und Fähigkeiten selbstbewusst präsentieren kannst.
  • Du entwickelst eine positive Ausstrahlung und gewinnst an Souveränität.
  • Du lernst, wie du deine Wirkung auf andere Menschen verstehen und beeinflussen kannst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Spiraldynamik Weiterbildung dir eine Vielzahl von Selbstkompetenzen vermittelt, die du in deiner beruflichen Praxis und in deinem Privatleben einsetzen kannst. Diese Selbstkompetenzen zeichnen sich durch ihre Bedeutung für den persönlichen und beruflichen Erfolg aus.

Level Basic Med online

Du erhälst einen Einblick in den Ausbildung Spiraldynamik® Level Med. erfährst du, wie das Spiralprinzip der Spiraldynamik® funktioniert und angewendet wird.

Wiedergabezeit 3 min 47 sec.

Level Basic Med

Die Ausbildung Spiraldynamik® Level Basic Med ist der erste Schritt, um die Spiraldynamik® in der Therapie und Prävention anzuwenden. Sie vermittelt grundlegendes Wissen über die anatomischen und physiologischen Grundlagen der menschlichen Bewegung sowie die wichtigsten Konzepte der Spiraldynamik®.

Die Ausbildungsinhalte umfassen:

  • Anatomie und Physiologie: Aufbau und Funktion des Bewegungsapparates, Muskelfunktionen, Gelenkmechanik, Faszien.
  • Spiraldynamik® Konzepte: 3D-Bewegungsprinzipien, myofasziale Leitbahnen, funktionelle Bewegungsabläufe.
  • Befunderhebung und Analyse: Bewegungsanalyse, Erkennen von Bewegungsmustern, Identifizierung von Dysbalancen.
  • Therapie und Training: Manuelle Techniken, Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation.
  • Prävention und Gesundheitsförderung: Anwendung der Spiraldynamik® im Alltag und Sport.

Die Ausbildung wird in Form von drei verschiedenen Formaten angeboten.

Die komplette Ausbildung als Präsenzlehrgang oder Hybridlehrgang. Du kannst die Ausbildung aber auch modular absolvieren.

Die Ausbildung wird von erfahrenen DozentInnen geleitet. Sie beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Elemente.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung sind:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen oder therapeutischen Beruf.
  • Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie.
  • Freude an der Bewegung und am Lernen.

Nach Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage:

  • Das Konzept der Spiraldynamik® in deinem Beruf und am eigenen Körper anzuwenden.
  • Bewegungsabläufe zu analysieren und Dysbalancen zu erkennen.
  • Therapeutische und präventive Massnahmen auf der Grundlage der Spiraldynamik® durchzuführen.

Die Ausbildung Spiraldynamik® Level Basic Med ist eine wertvolle Investition in deine berufliche Zukunft. Sie ermöglicht dir, deine Kompetenzen in der Therapie und Prävention zu erweitern und deinen PatientInnen und KlientInnen eine optimale Behandlung zu bieten.


Termine, Anmeldungen und weitere Informationen.

Grundprinzipien und Denkweise

Gleich zu Beginn wirst du die Grundprinzipien und die daraus resultierende Denkweise kennen lernen. In den darauffolgenden Kurstagen wirst du den Bauplan des Menschen aus einem neuen Blickwinkel betrachten. Die Grundprinzipien im ganzen Körper entdecken, erkunden und erproben.

Es kann sein, dass dein Anatomiewissen, sowie dein Methoden-Erfahrungsschatz durchgeschüttelt werden. No worries. Es gilt offen zu bleiben, bis sich diese Sichtweise auf den menschlichen Bauplan in ihrer Logik und Systematik erschliesst.

Einmal verstanden, begriffen (Hands-on Arbeit) und im eigenen Körper erfahren, sowie die ersten Erfahrungen mit der Umsetzung geschafft, kann der Prozess des Vernetzens von «Neu» und «Alt» richtig Fahrt aufnehmen. Es werden weitere Fragen und neue Perspektiven auftauchen. deine Arbeitsweise wird von dir hinterfragt und verändert werden.
Der Ausbildung Spiraldynamik® Level Basic verlangt von den Teilnehmenden, die Evidenz des Konzepts individuell zu erkennen und zu erfahren.

Du wirst mit folgenden Fertigkeiten aus dem Ausbildung Spiraldynamik® Level Basic hervorgehen:

  • Du hast die Grundprinzipien und deren Wirkweise verstanden und am eigenen Körper erfahren.
  • Du hast einen Weg entdeckt, wie du an deine angeborene Bewegungsintelligenz andocken und schlummernde Bewegungspotentiale wecken kannst.
  • Das gewachsene Verständnis für funktionelle Zusammenhänge im Bewegungssystem haben deine Bewegungsanalyse erleichtert und präzisiert.
  • Du hast ein vertieftes Verständnis für Bewegungsqualität entwickelt.
  • Du entdeckst neue Möglichkeiten, in deinem Berufsfeld Menschen durch einen körperlichen Lern- und Entwicklungsprozess zu begleiten.
  • Du setzt die gewonnenen Erkenntnisse kreativ im Alltag, Training und Sport um.


Termine, Anmeldungen und weitere Informationen.

 

Teilnehmerstatements

 

Kontakt

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin

In einem persönlichen Gespräch lernst du unsere Ausbildungsberater kennen und hast Gelegenheit, alle deine Fragen zu stellen. Der Termin ist kostenfrei und unverbindlich.

Melde dich jetzt für die Ausbildung Basic Med an