Die Privatpraxis liegt am Rande der Innenstadt von Würzburg und ist gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Auch ein Parkplatz ist vorhanden.
Michael Pfadler ist seit 2017 der erste Spiraldynamik® lizenzierte Kompetenzpartner in Nordbayern. In seiner Praxis bietet er zusätzlich Osteopathie an. Der Großteil seiner Patienten kommt entweder mit dem Wunsch nach Spiraldynamik® oder Osteopathie. Aus der Behandlung heraus ergibt sich häufig die Sinnhaftigkeit der Integration des anderen Behandlungskonzeptes. Spiraldynamik® und Osteopathie sind eine ideale Kombination: Während die Osteopathie eher ein passives Behandlungskonzept ist, bei welchem der Therapeut handelt, fordert und fördert die Spiraldynamik® Aktivität beim Patienten. Alle Behandlungen sind Einzelbehandlungen und dauern circa 45-60 Minuten. Zu Beginn führt Michael Pfadler eine gründliche Bewegungs- und Haltungsanalyse durch.
Michael Pfadler ist ein glänzendes Beispiel für lebenslanges Lernen. Schon als Jugendlicher interessiert er sich für die menschliche Anatomie und Physiologie. Nach der Ausbildung zum Physiotherapeuten bleiben offene Fragen – Michael Pfadler will ergründen, was die Ursachen für chronische Beschwerden sind. Bereits 2000 lernt er die Spiraldynamik® kennen und ist von ihr begeistert, er integriert sie in seine Arbeit und bildet sich bis zum Level Advanced fort. Um die Verbindungen von Bewegung mit inneren Organen und dem cranio-sacralen System verstehen zu können, studiert er zusätzlich Osteopathie. Und auch die Liste seiner Fortbildungen und Selbsterfahrungen ist vielfältig, sie reicht von Spiraldynamik® Körperbewusstsein oder Lomi Lomi Nui über somatoemotionale Behandlung in der Osteopathie und prä-/perinatale Psychologie.
Die Spiraldynamik® Praxis in Würzburg hat mit der Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG einen Kooperationsvertrag abgeschlossen und funktioniert nach vereinbarten Standards und Qualitätskriterien. Diese wurde am Swiss Quality Award 2011 präsentiert.