Spiraldynamik® Leitbild: VISION, CREDO UND MISSION
Was hält die Spiraldynamik® im Innersten zusammen? Die nachfolgenden Ausführungen zu unserer Philosophie – Vision, Credo, Mission und Grundsätze – geben darüber Auskunft, welche Intentionen, Überzeugungen und Erkenntnisse die Entwicklung und Praxis der Spiraldynamik® in den letzten 25 Jahren geleitet haben. Sie sollen den Protagonisten und Praktikern der Spiraldynamik® auch in den kommenden Jahrzehnten als innerer Kompass dienen.
Patienten, Kunden, Partner und Öffentlichkeit erleben die Spiraldynamik® als Marke. Die Marke Spiraldynamik® ist unser Kapital. Die Währung der Marke heisst Vertrauen. Vertrauen resultiert aus Glaubwürdigkeit. Nur, wenn alle, die im Namen der Spiraldynamik® forschen, therapieren und lehren, die hier umrissenen Werte und Prinzipien auch leben, können wir das Kapital der Marke weiter äufnen – und unsere Vision verwirklichen.
VISION
«Freiheit im Körper – Freude am Leben»
Wir wollen alle Menschen von klein auf befähigen, sich in allen persönlichen und professionellen Bereichen natürlich zu bewegen.
CREDO
Wir glauben, dass eine partnerschaftliche und authentisch-achtsame Beziehung zum eigenen Körper die Voraussetzung ist für die Gesundheit, das Wohlbefinden und den Selbstwert jedes Menschen. Wir sind überzeugt, dass die Spiraldynamik® mit ihrem tiefen Verständnis für die lebendige funktionale Anatomie des Menschen und die Raum-Zeit-Geometrie seines Körpers jeden Menschen befähigen kann, sein körperliches Potenzial immer und überall optimal zu nutzen – sei es, um möglichst lange gesund und aktiv zu bleiben, sei es für eine rasche und vollständige Genesung.
MISSION
«intelligent movement»
Bewegung ist die beste Medizin. Selbstwirksamkeit durch Bewegung bedeutet: lernen durch den eigenen Körper. Wie ein Bildhauer bearbeitet der Mensch zeitlebens seinen Körper – mit Bewusstsein und Bewegung statt Hammer und Meissel. Bewusst gelebte Bewegungsintelligenz ist darum ein natürlicher Schlüssel zu Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Unsere Devise lautet: Trainieren statt therapieren! Therapieren statt operieren! Dabei gilt die Faustregel: Je früher desto präventiver... je später desto therapeutischer... und je noch später desto chirurgischer.
Darum stellen wir unsere Kernkompetenzen Prävention, Diagnostik und Therapie in den Dienst des menschlichen Bewegungssystems. Wir unterscheiden dabei zwei Anwendungsbereiche: Med und Move. Zu Med gehören die konservative Neuro-Orthopädie, Physio- & Ergotherapie, Sport- & Tanzmedizin. Zu Move zählen Tanz, Sport und Yoga. Und: Wir machen nachhaltigen gesundheitlichen Nutzen messbar.
GRUNDSÄTZE
Wir lernen von der Natur
Die Bewegungsintelligenz der Natur dient uns als Vorbild. Wir orientieren uns an naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Evolutionsbiologie menschlicher Lokomotion und das universale Spiralprinzip als roter Faden der menschlichen Raum-Zeit-Anatomie bilden das Fundament der Spiraldynamik®.
Wir schaffen Bewusstheit
Jeder Mensch kann an seine angeborene Bewegungsintelligenz andocken. Bewegungstherapie und Bewegungspädagogik finden so einen gemeinsamen Nenner. Die Spiraldynamik® lehrt das Bewegungslernen durch persönliche Erfahrung. Ob mit Basisübungen aus dem archaischen Bewegungsrepertoir für den Aufbau des Fundaments, ob mit Transferübungen für die sichere Anwendung in Alltag, Beruf und Freizeit oder mit Spezialübungen zum Erlernen hochdifferenzierter Bewegungsabläufe: Wir fördern die Bewegungsdifferenzierung und den individuellen Lernprozess. Dabei thematisieren und fordern wir gezielt Eigenverantwortung und Respekt.
Wir arbeiten integrativ ganzheitlich
Fünf Faktoren, die gleichzeitig Geschäftsfelder sind, zeichnen die Spiraldynamik® aus: Arzt, Therapie, Training, Kurse und Check-up. Diese fünf Faktoren bedingen und befruchten sich als dynamische Prozesse wechselseitig: Arzt gleich medizinische Diagnose, Prognose und Strategiefestlegung mit dem Patienten. Therapie gleich Behandlung des Patienten – aber erst, nachdem er in Tageskursen dazu befähigt wurde, das Problem und dessen Behandlung zu verstehen und entscheidend zur eigenen Heilung beizutragen. Check-up und Training schliesslich wenden sich primär an Gesunde, sind aus medizinischer Sicht also präventiv bzw. leistungsfördernd. In diesem Fünf-Phasen-Modell arbeiten Ärzte, Physiotherapeuten und Bewegungspädagogen unter einem Dach und auf Augenhöhe zusammen.
Wir arbeiten partnerschaftlich
Wir sind überzeugt, dass Kooperation die entwicklungsfähigste Lebensform im gemeinsamen Lebensraum ist. Wir begegnen Patienten, Klienten und Kunden partnerschaftlich. Wir befähigen sie, ihre Gesundheit selbstwirksam und bestmöglich wiederzuerlangen bzw. zu erhalten. Wir arbeiten mit allen Partnern und Anspruchsgruppen vernetzt und kooperativ zusammen.
Wir arbeiten für die Zukunft
Die Spiraldynamik® steht als komplementäres und integratives Bewegungs- und Therapiekonzeptim Dienst einer zukunftsweisenden und menschlichen Medizin. Unser Engagement istpatientenzentriert, auf Eigenverantwortung bedacht, trainings- und alltagsorientiert, inter- und transdisziplinär. Wir leisten einen Beitrag zur Volksgesundheit. Wir zeigen ganz konkrete Wege auf, wie der Mensch im Alltag – aktiv und meditativ – qualitativ hochwertige Bewegungen ausführen kann. Wenn jeder Mensch sich körperlich mit Kraft, Eleganz und Wohlbefinden durch den Alltag bewegt, dann hat das einen Einfluss auf all seine Lebensbereiche. Weniger Gesundheitsschäden, bessere Arbeitsfähigkeit und besseres Eigenmanagement führen zu höherer Zufriedenheit und tieferen Gesundheitskosten.