Ivo Schuster
Leitender Arzt am Med Center Basel und Bern
"Vor einer operativen Therapie gilt es alle konservativen Therapiemöglichkeiten auszuschöpfen. Die «Spiraldynamik» bietet ein ganzheitliches und alltagstaugliches Konzept, um Bewegungsabläufe zu optimieren, Belastungsspitzen zu senken und so die Lebensqualität zu steigern."
Ivo Schuster studierte Medizin in Freiburg und Innsbruck. Aus- und Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Spital Thun, am Klinikum Bad Säckingen, am Universitätsspital Basel und am Kreiskrankenhaus Rheinfelden. Forschungs- und Interessensgebiete: Biomechanik des Ellenbogengelenkes, distale Humerusfrakturen, Osteoporose, winkelstabile und anatomisch vorgeformte Fixationsmöglichkeiten am distalen Humerus. Seine breit gefächerte Ausbildung umfasst die allgemeine und die spezielle Unfallchirurgie, arthroskopische Eingriffe, die konservative und operative Therapie der Wirbelsäule sowie das breite Spektrum der Schmerztherapie. Sein zunehmendes Interesse an den funktionellen Zusammenhängen des Bewegungssystems unter ganzheitlicher Betrachtung führte Ivo Schuster zur Spiraldynamik®: Eine gezielte Bewegungs- und Problemanalyse eröffnet neue Möglichkeiten für die konservative Therapie.
Ivo Schuster ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Sportliche Interessen: Früher Handball im Verein, Klettern, Skifahren und Snowboarden, Windsurfen; heute Rennradfahren, Mountainbiken, Volleyball, Windsurfen, Skifahren, Langlauf und «Spiraldynamik».
Tätigkeit
- Fachärztliche Tätigkeit am Spiraldynamik® Med Center Basel
- Tätigkeit in einer orthopädischen Gemeinschaftspraxis in Bad Säckingen
Zusatzbezeichnungen in Deutschland
- Teilradiologie
Ausbildung und Berufserfahrung
- Seit 2015 Mitarbeit im Spiraldynamik Med Center Basel
- Seit 2015 Operative Gemeinschaftspraxis in Bad Säckingen mit Drs. Mohr/ Noll/ Mironov/ Bayer
- 2012- 2015 Assistenzarzt und Facharzt in der Orthopädischen Klinik bei Prof. Dr. S. Endres im Kreiskrankenhaus Rheinfelden
- 2010- 2012 Assistenzarzt in der Herzchirurgie bei Prof. Dr. F. Eckstein, auf der Chirurgischen Intensivstation bei Prof. Dr. H. Pargger und in der Traumatologie bei Prof. Dr. M. Jacob im Universitätsspital Basel
- 2007- 2010 Assistenzarzt in der Chirurgischen Klinik bei Dr. V. Roth im Klinikum Bad Säckingen
- 2006- 2007 Assistenzarzt in der Orthopädischen Klinik in Thun bei Dr. R. Hess in der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie im Rückenzentrum Thun bei Dr. O. Schwarzenbach und PD Dr. U. Berlemann
- 2005 Promotion an der Universität Freiburg im Department Orthopädie und Unfallchirurgie bei Prof. Dr. N. Südkamp in Kooperation mit dem AO Forschungsinstitut in Davos/ Schweiz bei Prof. Dr. B. Rahn "Entwicklung einer Testmethodik für Osteosynthesen bei intraartikulärer distaler Humerusfraktur mit metaphysärer Trümmerzone bei verminderter Knochendichte"
- 2005- 2006 Forschungsaufenthalt am AO Forschungsinstitut in Davos mit den Schwerpunkten: „Wirkende Kräfte am distalen Humerus“, „Verteilungsmuster der Knochenmineraldichte am distalen und proximalen Humerus“ und „Winkelstabile und anatomisch vorgeformte Doppelplattenosteosynthesen am distalen Humerus bei Trümmerfrakturen und verminderter Knochenmineraldichte“
- 1998- 2005 Studium der Humanmedizin an der Albert- Ludwigs- Universität in Freiburg im Breisgau und an der Leopold- Franzens- Universität in Innsbruck
Spiraldynamik Aus- und Weiterbildung
- 2015 Spiraldynamik für Therapeuten Level Basic
- 2015 Spiraldynamik Kompaktausbildung für Ärzte
- 2015 Hospitationen im Spiraldynamik Med Center Zürich und Basel.