Monika Harrweg
Physiotherapeutin FH | Handtherapeutin CH
«Wir sind unseres Glücks eigener Schmied. Wir können entscheiden, ob unsere Art und Weise sich zu bewegen Beschwerden hervorbringt, oder ob wir unseren Alltag bis ins hohe Alter leicht, geschmeidig und kraftvoll gestalten»
Monika Harrweg hat selbst erlebt, wie viel man mit der Spiraldynamik® erreichen kann. «Mit 19 Jahren durchtrennte ich mir die Streckersehne des Knies bei einem Sturz mit dem Fahrrad. Nach Jahren entwickelte sich daraus eine Arthrose. Auch hatte ich immer wieder schmerzhafte Blockierungen in der Brustwirbelsäule. Dank Spiraldynamik® kann ich heute damit sehr gut umgehen. Ich stehe jeden Morgen beschwerdefrei auf, kann ohne jegliche Schmerzen meinen Beruf ausüben und bin täglich über 2 Stunden mit dem Hund draussen – bergauf, bergab und durch den Wald.» Gleich nachdem sie die Spiraldynamik® kennenlernte, begann sie, diese in ihrer Arbeit einzusetzen. Ihr therapeutisches Konzept basiert auf der evidenzbasierten Praxis in Physiotherapie, Handtherapie und Spiraldynamik® , langjähriger Erfahrung und der Individualität ihrer Patienten. «Respekt, Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber meinen Klienten sind für mich eine Selbstverständlichkeit. Ich will, dass meine Patienten etwas mit nach Hause in ihren Alltag nehmen. Die Spiraldynamik® zeigt, wie der koordinierte Gebrauch des Körpers zu weniger Schmerzen, Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Standsicherheit und mehr Kraft führt.» Monika Harrweg kann ihren Patienten ihre Begeisterung übermitteln und den Weg zeigen. Aus ihrer Erfahrung weiss sie allerdings auch: «Man muss dranbleiben und hartnäckig sein, ohne verbohrt oder stur zu werden.»
Aktuelle Schwerpunkte
- Handrehabilitation
- Spiraldynamik® Einzelbehandlungen und Gruppenkurse
Ausbildung & Berufserfahrung
- 2004-2015 Dozentin des modular aufgebauten Lehrgangs: „Rehabilitation der Hand“, Akademie für therapeutische Berufe, A-Linz
- Seit 2010 eigene Praxis für Rehabilitation der Hand und oberen Extremität in Weisslingen
- 1985-2013 eigene Praxis für Rehabilitation der Hand und der oberen Extremität in Zürich
- 1978 Handrehabilitation Center, Prof. Beasley, New York
- 1975-1985 zuerst Leitende Physiotherapeutin auf der Chirurgie dann Aufbau der Handtherapie am Universitätsspital Zürich, Prof. V. Meyer
- 1971-1972 Tätigkeit als Physiotherapeutin auf der Neuro- und Unfallchirurgie am USZ
- 2018 Zertifizierte Handtherapeutin Schweiz
- 2015 CRPS – towards a personalized model of care
- 2010 BSc in Physiotherapie ZFH (Bachelor of Science Zürcher Fachhochschule)
- 2010 Weiterbildungskurs: Reflektierte Praxis-Wissenschaft verstehen
- 2010 Rezertifikation Handtherapie SGHR
- 2009 Kurse in statischem und dynamischem Schienenbau (DE-Münster)
- 2008 Assessment of Handfunction and Sensory Relearning after Peripheral Nerve Injury to the
- 2003 Zertifizierte Handtherapeutin SGHR
- 2003 Zertifikat Beraterin im Bildungsbereich, Akademie für Erwachsenenbildung in Zürich
- 2000 Zertifikat für Erwachsenenbildung, Akademie für Erwachsenenbildung in Zürich
- 1972-74 Ausbildung zur Operationsschwester, Kantonsspital Winterthur
- 1968-71 Ausbildung zur Physiotherapeutin
- Regelmässige Teilnahme an den Jahreskongressen der SGHR (Schweizerische Gesellschaft für Handtherapie) und SGH (Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie)
- Teilnahme an verschiedenen Handrehabilitationskongressen im Ausland (USA, Ungarn, Italien)
Fort- & Weiterbildung
- Seit 2020 Spiraldynamik® Level Advanced
- 2019 Spiraldynamikk® Lehrgang Intermediate Specific/ Therapie
- 2019 Diplom Spiraldynamik® Level Intermediate Med
- 2018 Spiraldynamikreg; Lehrgang Intermediate Specific/ 3-D-Training
- 2018 Spiraldynamik® Lehrgang Intermediate / Physiopädagogik
- 2017 Spiraldynamik® Lehrgang Basic Med
- 2016 Einführung in die Spiraldynamik®
- Teilnahme an den Spiraldynamik® Jahreskongressen
Weitere Fortbildungen
- Manuelle Triggerpunkttherapie
- Somatosensorische Schmerztherapie, Somatosensory Rehabilitation Center, CH-Freiburg
- Mobilisation des Nervensystems
- Slings Myofasziales Training/ Anatomy Trains® in Motion