Dr. med. Lars Stephan

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Ärztlicher Leiter des Spiraldynamik® Med Centers Dresden

Christine Stephan

"Die Spiraldynamik® ist deswegen so erfolgreich, weil sie dem Menschen hilft, sich in seiner Selbstwirksamkeit zu erleben. Das richtet den Patienten auf der seelisch-geistigen Ebene auf und befördert so den Heilungsprozess."

"Die Spiraldynamik® ist für mich ein wahrer Paradigmenwechsel. Sie führt uns hin zu dem Erleben, als Patient selbstwirksam an der eigenen Genesung mitarbeiten zu können, weg von der Erwartungshaltung, andere etwas für sich tun zu lassen." Dr. Lars Stephan versteht sich als Bewegungsmediziner. "Während meines Medizinstudiums habe ich die Faszination an den biomechanischen Funktionen von Gelenken entdeckt. Meine Arbeit ist motiviert von dem Wunsch, den Therapiebogen so gross wie möglich zu schlagen." Mit einer videobasierten Haltungs- und Bewegungsanalyse, einer sorgfältigen Untersuchung und Anamnese lassen sich Fehlbelastungen erkennen, die zu Schmerzen oder Einschränkungen geführt haben. In vielen Fällen gelingt es dem Patienten durch gezielte, aktive Spiraldynamik® -Übungen Operationen zu vermeiden oder um ein paar Jahre zu verschieben. Oder auch postoperativ, beispielsweise nach Gelenkersatz oder Gelenkrekonstruktion, Funktionsverbesserungen zu erzielen. «So kann quasi im Nachgang die Lebensqualität nicht nur durch ein neues Gelenk, sondern auch durch eine Bewegungsverbesserung erhöht werden.»

Aktuelle Tätigkeit

  • Seit September 2023 Umsetzung der Spiraldynamik® im Med Center Dresden
  • Seit 2015 als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie konservativ und operativ sowie mit Schwerpunkt Sportmedizin in eigener Praxis in Dresden

Ausbildung und Tätigkeiten

  • Seit 2023 ärztlicher Leiter des Spiraldynamik® Med Centers Dresden
  • 2013 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2012 – 2013 Weiterbildung und Facharzttätigkeit am Lausitzer Seenlandklinikum Hoyerswerda, Schwerpunkt konservative und operative Versorgung degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen
  • 2012 Dissertation zum Thema «Vergleichende Untersuchung des lateralen und posterioren Zugangsweges bei zementfreier Implantation einer Hüftgelenks-Totalendoprothese»
  • 2011 – 2012 Weiterbildung im Forum Gesundheit Dresden, Schwerpunkt operative Versorgung in der Hüft- und Knieendoprothetik
  • 2010 Weiterbildung im Diakonissenkrankenhaus Dresden, Schwerpunkt operative Versorgung von Frakturen
  • 2007 – 2009 Weiterbildung am Universitätsklinikum Dresden, Schwerpunkt Arthroskopie der grossen Gelenke sowie Hand- und Fusschirurgie
  • 1998 – 2006 Studium Humanmedizin, TU Dresden

Spiraldynamik® Ausbildung

  • Seit 2023 Umsetzung der Spiraldynamik® im Med Center Dresden
  • 2020 Spiraldynamik® Diplom Level Intermediate
  • 2021 Hospitation im Med Center Zürich
  • Seit 2020 Einbindung der Spiraldynamik® in die tägliche Arbeit

Fort- und Weiterbildung

  • Sportmedizin (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (Deutscher Sportärztebund)
  • Chirotherapie (MWE- Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin)