Karin Pruner
Physiotherapeutin
„Mit der Spiraldynamik® kann ich individuelle Bedürfnisse meiner Patienten genau erkennen und sie unterstützen, ihre persönliche „Werkzeugkiste“ mit passend für ihren Körper abgestimmten Haltungs- und Bewegungsübungen zu befüllen. Sie gewinnen dadurch einen neuen Blick auf sich selbst und es entstehen Möglichkeiten, die individuellen gesundheitlichen Themen zu sehen und zu lösen.“
Karin Pruner hat mit der Spiraldynamik® ein Werkzeug gefunden, das sie unlimitiert einsetzen kann – „vom Kleinkind bis zum Senior, orthopädisch, internistisch, neurologisch und genauso bei uro-gynäkologischen Patienten. Dabei fördert die Spiraldynamik® die Eigenkompetenz und führt die Patienten in die Mit-Verantwortung für den therapeutischen Prozess. Das Konzept der Spiraldynamik® passt perfekt in mein Weltbild – es verbindet die Bereiche Körperarbeit, Körpersprache und Bewusstsein.“ Das anatomische Konzept der Spiraldynamik® ist für Karin Pruner logisch nachvollziehbar und schenkt ihr als Therapeutin genauso wie ihren Patienten Sicherheit. Ihr Antrieb ist der Wunsch, weiter zu wachsen und mehr zu verstehen: „Ich möchte immer tiefer in das Verständnis des menschlichen Daseins eintauchen. Ich bin gerne die Detektivin meines Daseins und meiner beruflichen Themen die ich durch meine Patienten kennenlernen und erfahren darf. Neue Wege und Möglichkeiten zu entdecken, fasziniert mich und macht mir einfach Spaß! Darum bin ich während der Arbeit als Physiotherapeutin einfach nur ich.“
Tätigkeitsschwerpunkte
- Seit 2004 selbständige Physiotherapeutin mit den Schwerpunkten:
- Spiraldynamik®
- Beckenbodenrehabilitation
- allgemeine Physiotherapie
- Cranio Sacrale Therapie
- Viszerale Therapie
- Bobath
Ausbildung & Tätigkeit
- 06/2011 Eröffnung meiner Physiotherapiepraxis GESUND AM SEE
- 09/2010 Beginn meiner selbständigen physiotherapeutischen Tätigkeit in Schörfling am Attersee
- bis 09/10 Karenz
- 01/04 bis 06/09 Selbständige Physiotherapeutin in Salzburg Gemeinschaftspraxis 55, www.praxis55.at
- 01/05 bis 04/08 Stv. Vorsitzende des Berufsverbandes der freiberuflichen PhysiotherapeutInnen Salzburgs, www.physiosalzburg.at
- 01/05 bis 04/08 Beirat bei Physio Austria Wien (ehrenamtlich), www.physioaustria.at
- 10/02 bis 04/04 Angestellte Physiotherapeutin im Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg, www.avos.at
- 1999 bis 2002 Ausbildung zur Dipl. Physiotherapeutin in Salzburg
- 09/98 bis 12/99 Rezeptionistin im Sheraton Salzburg Hotel***** Aufgabenbereiche: Rezeption, Kassa, Reservierung, italienischer Schriftverkehr für die Geschäftsführung
- 05/97 Matura Handelsakademie Salzburg
Weitere Aktivitäten
- Vortrag MKÖ (Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich): "Vaginale Palpation und ihre Aussagekraft für den Therapieaufbau"
- ORF-Bühne - Messe "Gesund & Wellness" Gesprächsrunde + Demo mit Elfi Geiblinger und Prim. Dr.Dr. Univ-Doz. Anton Wicker "Schmerzfreie Beweglichkeit erhalten bzw. wieder finden im Alter"
- Radiodoktortag – Kongresshaus Salzburg Vortrag und Workshop, "Beckenbodenrehabilitation bei Stressharninkontinenz für Mann und Frau"
- Radiodoktortag - Kongresshaus Salzburg - Podiumsvortrag und Interview zum Thema: "Inkontinenz und Beckenbodenrehabilitaion"
Spiraldynamik® Fort- & Weiterbildung
- ONLINE | Spiraldynamik® Webinar | Expert's Update Vorfußschmerzen
- Spiraldynamik® Quartalsfortbildung - Zürich - Jörg Fuhrmann Polyvagaltheorie - das autonome Nervensystem im Praxisalltag
- Spiraldynamik® Founders Training bei PT Yolande Deswarte und Dr.med. Christian Larsen - Motovun / HR
- 03/2022 Spiraldynamik® Diploma Level Advanced MED
- Spiraldynamik® Lehrgang - Fachdidaktik 1 Marianna Artz – online
- Spiraldynamik® - KörperBewusstSein bei Christian und Christine Heel / Maroldsweisach
- Spiraldynamik® Kinder - Linz bei Marie-Theres Holzinger
- Spiraldynamik® „Geheimnis der Aufrichtung“ – Salzburg
- Spiraldynamik® Intermediate I, Meilen – CH
- Spiraldynamik® Grundkurs, Salzburg - www.spiraldynamik.com (Grundkurs 2mal absolviert aus gesundheitlichen Gründen)
- 2005 Spiraldynamik® Grundkurs, Salzburg - www.spiraldynamik.com
Weitere Fortbildungen
- jährliche Überprüfung Therapiehund Billy gem. §39a Abs. 8y und 10 des Bundesbehindertengesetzes am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien
- Physiotherapie in der Kinderurologie, bei Kindern mit anorektalen und urogenitalen Funktionsstörungen bei Klara Wißmiller (Wuppertal) / Wien
- Therapie- und Begleithundeausbildung gem. §39a Abs. 8y und 10 des Bundesbehindertengesetzes am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Prüfung erfolgreich am 11.10.2019 bestanden.
- Viszerale Therapie: Tinnitus, Schwindel, Kiefergelenksprobleme und Zahnspange bei Florinda Czeija / Mattsee
- PRANA-Paint Yoga - Kurs bei Ashley Lobo (Indien - Mumbai) / Linz
- Faszien Trainer/ Mallorca
- Fachexkursion und Fortbildung TCM - Peking / China
- Beckenbodenrehabilitation bei Kindern Physiotherapie bei Kindern mit anorektalen und urogenitalen Funktionsstörungen bei Astrid Landmesser, Erkelenz/ Deutschland
- Kinder vor seelischen Verletzungen schützen bei Maggie Kline (US) Köln, DE
- Kinesio Taping Kurs, Wien
- Biodynamische Craniosacraltherapie bei Säuglingen und Kindern - Köln, DE
- Traumalösung bei Kindern – Salzburg
- Supervision Traumalösung für Neugeborene und Säuglinge –
- Traumalösung für Neugeborene und Säuglinge – Salzburg
- Pädiatrie I, Upledger Institute – Linz
- Viszerale Manipulation II, Upledger Institute – Salzburg
- Dialog 1, Basiskommunikationsseminar im Kontext Cranio Sacraler Therapie, Salzburg
- Viszerale Manipulation I, Upledger Institute – Wien
- Cranio Sacrale Therapie II, Upledger Institute – München
- NLP-Practitioner Business-Kommunikations-Seminar mit Diplomausbildung – Linz
- Cranio Sacrale Therapie I, Upledger Institute München
- Cranio Sacrale Therapie II, Milne Institute – Winterthur, CH
- FlexBoard Balance-Therapie, Salzburg
- Cranio Sacrale Therapie I, Milne Institute, Salzburg
- Bobath-Konzept, Behandlung Erwachsender mit Hemiplegie – Loipl
- Erstellung individueller Therapieziele als qualitätssichernde Maßnahme in der neurologischen Rehabilitation, München
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder – Walchsee