Claudia Guggenbuehl

Indologin, Dipl. Yogalehrerin und -therapeutin und Spiraldynamik® Fachkraft

Claudia Guggenbuehl

«Mich interessieren die feinen Bewegungen, die tiefen Schichten, die inneren Räume und das Bewusstsein. Und es beglückt mich zutiefst, wenn ich sehe, dass meine Anleitungen die Menschen berühren, bei ihnen etwas bewirken, sie in grössere physische und psychische Freiheit führen.»

Claudia Guggenbühl liebt es zu sehen, wie ihre Schüler ihre Körperintelligenz erwecken und zum Blühen bringen. Die Spiraldynamik® bietet der Yogalehrerin und Wissenschaftlerin konkrete und kreative Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit auf die feinsten Bewegungen des Körpers zu lenken. So entsteht eine perfekte Synthese von Yoga und Meditation. In ihrem Unterricht gibt es viel Raum um nachzuspüren, wie sich die Bewegungen auf das Bewusstsein auswirken. Die Spiraldynamik® hilft, um tiefer in den Körper zu kommen und eine gesteigerte Qualität in der Körperwahrnehmung zu erleben. Claudia Guggenbühl versteht es meisterhaft, die Asanas den individuellen Bedürfnissen ihrer Schüler genau anzupassen.

Aktuelle Schwerpunkte

  • Selbständige Yogalehrerin und Yogatherapeutin in Thalwil
  • Prüfungsexpertin für indische Philosophie bei «Yoga Schweiz»
  • Spiraldynamik® lizenzierte Kompetenzpartnerschaft
  • Alleinerziehende Mutter einer Tochter

Ausbildung & Berufserfahrung

  • 1991-heute, Selbständige Yogalehrerin (seit 2000 im eigenen Studio in Thalwil)
  • 1998-2013, Referentin für indische Philosophie und Hatha-Yoga an verschiedenen Yoga-Ausbildungsschulen in Zürich, Basel, Bern und Luzern
  • 2009-2010: Validierungsverfahren Passerelle Komplementär-Therapie
  • Branchendiplom Komplementär-Therapeutin OdA KT, Methode Yoga-Therapie
  • 2003-2009: Spiraldynamik® Advanced Lehrgang
  • 2008, Publikation des Buches „Mircea Eliade and Surendranath Dasgupta“ (Uni Heidelberg)
  • 2002-2005, Wissenschaftliche Mitarbeiterin zu 80% beim Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds „Yoga zwischen der Schweiz und Indien: Die Geschichte und Hermeneutik einer Begegnung“ (Uni Zürich und Uni Lausanne)
  • 2002: Spiraldynamik® Grundlehrgang 2
  • 2001-2009, Zahlreiche Vorträge über Yoga in Indien und im Westen (Frau und Yoga, Yogaausbildungsschulen in der Schweiz, Yoga: Historische Hintergründe und aktuelle Trends, usw.); Verfassen eines 5-teiligen Skripts zu indischer Philosophie mit Bezug zu Yoga
  • 2000-2002, Mitarbeiterin bei der Fachstelle für interkulturelle Fragen der Stadt Zürich
  • 1999-2000: Spiraldynamik® Grundlehrgang 1
  • 1997-2002, Deutschlehrerin für fremdsprachige Frauen in Zürich
  • 1997-2000, Ausbildung in Hatha Yoga, Ayurveda, Anatomie und Didaktik an der Yogaausbildungsschule Lotos. Yogalehrer-Diplom von Yoga Schweiz und Zertifikat SVEB 2000
  • 1996-2000, Zusatzstudium (Hauptfach) in Indologie an der Universität Zürich. Zusatzprüfung (Lizentiat Phil. I)
  • 1989-1996, Schreiben einer Dissertation über eine altfranzösische Handschrift aus dem 13. Jahrhundert; definitive Promotion nach Erscheinen des Buches („Recherches sur la composition et la structure du manuscrit Arsenal 3516“, Francke-Verlag) am 12. März 1998. Doktorat Phil. I 1998
  • 1988-1994, Assistentin am Lehrstuhl für romanische Philologie der Universität Zürich
  • 1988-1989, Yogalehrerausbildung bei S. K. Ghosh, Deutschland, Yogalehrerdiplom
  • 1980-1989, Studium der französischen Sprache und Literatur, sowie der englischen und der spanischen Literatur an den Universitäten Zürich und Genf. Lizentiat Phil. I 1989

Fort- & Weiterbildung

  • 2014: Fortbildung Spiraldynamik® Fachkräfte Advanced (Christian Heel)
  • 2014: Biotensegrität (Christian Heel, Willi Schneider)
  • 2014: Medical Yoga (Ekkehard Hager)
  • 2014: Verkörperte Präsenz (Renate Lauper)
  • 2013: Fortbildung Spiraldynamik® Fachkräfte Advanced (Christian Heel)
  • 2013: Präzision der Bewegungserfahrung (Yolande Deswarte)
  • 2013: Pilates, Spiraldynamik® und Yoga (Theda van Lessen)
  • 2013: Gangschule (Maja Christen)
  • 2012: Skoliose (Karin Rosmann-Reif)
  • 2012: Yoga-Beinachsentraining (Eva Hager-Forstenlechner)
  • 2012: Wirbelsäulentherapie (Maja Christen)
  • 2011: Fliessend in die Elastizität (Renate Lauper)
  • 2011: Schleudertrauma (Christian Heel)
  • 2011: Achterbewegungen (Christine Heel)
  • 2010: Stretching (Eva Hager-Forstenlechner, Christian Larsen)
  • 2010: Yoga – Schulter (Eva Hager-Forstenlechner)
  • 2010: Bandscheibenvorfall (Milena Daniel)
  • 2009: Spiraldynamik® und Yoga (Eva Hager-Forstenlechner)
  • 2009: Aus der Mitte bewegen (Tobias Amshoff)
  • 2007: Ganzkörperkoordination (Christine Heel, Marie-Theres Holzinger)
  • 2007: Yoga Flow (Christine Heel, Claudia Eva Reinig)
  • 2007: Spiraldynamik® und Körpersprache (Christine und Christian Heel)
  • 2004: Yoga und Körperarbeit (Christian Heel, Marie-Theres Holzinger)
  • 2004: Spiraldynamik® und Qi Gong (Danièle-Claude Martin, Christian Heel)
  • 2003: Vom Kraft- zum Impulszentrum (Sylvia Ehrler-Menzi)
  • 2003: Atempflege des Yoga (Theda van Lessen)
  • 2003: Bewegung wahrnehmen (Christian Larsen)

Weitere Fortbildungen

  • 2002-2004, Seminare in «continuum movement» (Catherine Kocher)
  • 2000-2002, Ausbildung in Anatomie/Physiologie/Pathophysiologie im Rahmen des Ausbildungsprogrammes für Grundwissen in östlicher und westlicher Medizin („Form und Energie“) des Instituts für ganzheitliche Energiearbeit in Zürich
  • 1998, Ausbildungslehrgang für DeutschlehrerInnen von fremdsprachigen Jugendlichen und Erwachsenen an der ProDidacta, Zürich
  • 1980-heute: zahlreiche Meditations- und Selbsterfahrungsseminare